idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2001 08:55

Ombudsgremium der Universität wird eingeschaltet

Rita Wilp Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Ombudsgremium der Universität wird eingeschaltet
    Untersuchungen bei Vakzinetherapie beim metastasierenden Nierenzellkarzinom gehen auf Präsidentenebene weiter

    (ukg) Die Untersuchungen im Zusammenhang mit der Vakzinetherapie bei Nierenzellkarzinom-Patienten im Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen werden an das Ombudsgremium der Georg-August-Universität Göttingen weitergeleitet. Das haben der Präsident der Universität, Professor Dr. Horst Kern, und der Dekan und Vorstandssprecher des Bereichs Humanmedizin, Professor Dr. Manfred Droese, gemeinsam entschieden. Dieses Gremium ist auf der Ebene des Universitäts-Präsidenten angesiedelt. Bislang, seit Januar 2001, war das Ombudsgremium des Bereichs Humanmedizin mit den Untersuchungen betraut. Mitglieder dieses Gremiums werden das neue Untersuchungsgremium detailliert über die bisherigen Ergebnisse informieren. Es ist außerdem beabsichtigt, zwei externe medizinische Experten als Berater hinzuzuziehen. Der Abschlussbericht des universitären Ombudsgremiums ist für den 15. September 2001 vorgesehen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird über die weiteren Schritte informiert. Grund für die Verlagerung der Untersuchung ist vor allem die notwendige Distanz, die das Ombudsgremium zu betroffenen Wissenschaftlern des Bereichs Humanmedizin einnehmen soll.

    Weitere Informationen:

    Universität Göttingen
    Bereich Humanmedizin
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rita Wilp


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).