idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2010 15:48

Berufsbegleitender Bachelor-Sudiengang ServiceCenterManagement

Katja Jung Pressestelle
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Berufsbegleitender Bachelor-Sudiengang ServiceCenterManagement

    Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) bietet zum Oktober 2010 erstmals einen berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang an. Mit dem Studiengang ServiceCenter Management werden in erster Linie berufserfahrene Call Center-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die eine erste Führungsposition inne haben und deren Arbeitgeber das Studium als Qualifizierung für die Weiterentwicklung der Karriere unterstützt, angesprochen.

    Besonderen Wert hat die Hochschule auf die Vereinbarkeit des Studiums mit der Berufstätigkeit gelegt. So ist der siebensemestrige Studiengang als Fernstudium konzipiert. Er erfordert zwar auch Präsenzphasen, durch die Konzentration auf fünf Wochenendseminare und einen Wochenblock pro Semester sind diese aber gut mit dem Beruf zu vereinbaren. Laufende Unternehmensprojekte und Leistungen, die am Arbeitsplatz erbracht werden, können darüber hinaus als Studienleistung angerechnet werden.

    "Wir bieten ein betriebswirtschaftliches Studium mit allen Möglichkeiten der akademischen Weiterqualifikation. Neben wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen liegt der Studienschwerpunkt auf Service-Center-spezifischen Modulen aus den Bereichen Personal, Recht, Technik und Projektmanagement. Ebenso werden fremdsprachliche und rhetorische Kenntnisse vertieft sowie die persönliche und soziale Kompetenz in Theorie und Praxis durch Einweisungen in das wissenschaftliche Arbeiten und die zugehörigen interaktiven Arbeits- und Lerntechniken gefestigt," erklärt Prof. Dr. Wolfgang Appel, wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs.

    Unterstützt wird das Qualifikationsangebot von der Call Center-Akademie Saarland und weiteren Partnern aus der Call Center-Praxis. Ein Praxisbeirat, der die weitere Entwicklung des Studiengangs aktiv begleitet, wird eingerichtet. Zusagen gibt es bereits von der Geschäftsführung der Sparda TelefonService GmbH & Co. KG, vom Sparkassen-Verband und auch aus dem Vorstand des Call Center Forum Deutschland e. V.

    Weitere Informationen erhalten Sie beim Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der HTW (per E-Mail unter iww@htw-saarland.de oder per Info-Telefon unter (0681) 68 53 854).


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).