idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2001 12:52

Finite Elemente

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Die Methode der Finiten Elemente in der Biomedizin und angrenzenden Gebieten
    8. FEM-Workshop an der Universität Ulm

    Nach dem großen Erfolg der bisherigen Veranstaltungen wird am 23. und 24. Juli 2001 an der Universität Ulm von der Abteilung Kieferorthopädie und dem Universitätsrechenzentrum der achte Workshop zum Thema »Die Methode der Finiten Elemente in der Biomedizin und angrenzenden Gebieten« veranstaltet.

    Die Methode der Finiten Elemente ist die heute am weitesten verbreitete Methode zur Simulation komplexer technischer Prozesse. Seit einiger Zeit wird sie nicht nur in den »klassischen« Gebieten (z.B. der Strukturmechanikberechnungen), sondern auch auf medizinische und biomechanische Fragestellungen angewendet. Daraus erwuchs 1993 der Entschluß, einen Workshop den Anwendungen der Finite-Elemente-Methode vor allem in der Biomechanik, der biomedizinischen Technik, der Medizin und angrenzenden Gebieten zu widmen.

    Durch das breite Themenspektrum des Workshops ergibt sich ein hervorragender Überblick über den derzeitigen Stand der Forschung und Anwendung der Finite-Elemente-Methode in den genannten Bereichen. Teilnehmer aus der Industrie haben die Möglichkeit, die variablen Einsatzmöglichkeiten in einem komplexen Umfeld kennenzulernen und Kontakte zu universitären Forschungseinrichtungen zu knüpfen.

    Der Workshop umfaßt folgendeThemenbereiche:
    - Werkstoffmechanik (Materialbeschreibungen)
    - nichtlineare Berechnungen (z.B. Memory-Metalle)
    - Frakturheilung
    - gekoppelte Felder
    - Formoptimierung
    - Automatische Modellierung anhand von
    Tomographiedaten
    - Automatisierte Vernetzung mit Hexaedern
    - Knochenumbau unter mechanischer Belastung
    - Fluid-Struktur-Kopplung
    - Modellierung biologischer Gewebe (Knochen, Auge,
    Knorpel, Ligament usw.)
    - Anwendung der FE-Methode in Verbindung mit CT- und
    MRI-Daten.

    Weitere Informationen und Anmeldeformulare im Internet: http://www.uni-ulm.de/uni/intgruppen/fem


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).