idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2001 13:30

RUB-Publikation: Vollständiges Kompendium über Diamanten

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Das soeben erschienene Handbuch "Optical Properties of Diamond" ist die bislang vollständigste Zusammenstellung der optischen Daten von Diamanten.

    Bochum, 12.07.2001
    Nr. 200

    Faszinierendes Funkeln
    Russische Daten erstmals auch auf englisch zugänglich
    RUB-Publikation: Vollständiges Kompendium über Diamanten

    "Diamonds Are A GirlŽs Best Friend", sang Marylin Monroe. Auch Männer können dem Funkeln erliegen und eine Vorliebe für Diamanten entwickeln. So Dr. Alexander Zaitsev (Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik der RUB), einer der weltweit besten Kenner der wertvollen Kristalle. Sein soeben erschienenes Handbuch "Optical Properties of Diamond" ist die bislang vollständigste Zusammenstellung der optischen Daten von Diamanten. Das macht es zu einem einmaligen Ratgeber für alle, die sich für die vielen technischen Nutzungsmöglichkeiten von Diamanten interessieren.

    Russische Daten

    Bisher nur auf russisch veröffentlichte Daten sind den westlichen Forschern durch Zaitsevs Buch nun erstmals in englischer Sprache zugänglich. Zu ungeklärten Ursachen und Effekten bietet Zaitsev dem Leser ausgewogene Informationen, indem er verschiedene Erklärungen vorstellt und sie kommentiert. Damit stellt er die Verbindung zur weiterführende Forschung her. Das Buch behandelt Refraktion, Reflektion und Transmission, Schwingungsmoden, Absorption, Streuung, optische und elektrische Übergänge, Interaktion mit hoch energetischen Lichtstrahlen, Thermo- und Tunnelluminiszenz, Photoleitfähigkeit und photonisch stimulierte Ströme.

    Diamantenkenner

    Zaitsev ist führend, wenn es um optische und elektrische Eigenschaften von Diamanten geht. Seit 1999 ist er an der RUB am Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik (Lehrstuhl für Petrologie) tätig sowie im Bochumer DFG-Sonderforschungsbereich "Rheologie der Erde" (SFB 526). Er beschäftigt sich u.a. mit der Bestimmung von optischen Eigenschaften von Diamanten und anderen Mineralien, der Messung chemischer und physikalischer Prozesse im Erdmantel oder speziellen Forschungsprojekten wie der Verwendung von elektrischen Sensoren auf der Basis von Diamanten. Zaitsev arbeitet mit fast allen führenden Diamant-Forschern der Welt zusammen und pflegt enge Kontakte zum Lincoln Laboratory, Naval Laboratory sowie vielen weiteren Instituten von Weltrang.

    Wissenschaftliche Biographie

    Zaitsev arbeitete nach seiner Promotion in Moskau (PhD in Physik und Mathematik) von 1980-1987 am Institut für Halbleiter der Weißrussischen Staatlichen Universität. Seit 1987 ist er dortiger Leiter des Labors für Hochenergieimplantation und Funktionale Diagnostik. 1990 war er als DAAD-Gastwissenschaftler an der Universität Dortmund, von 1992-1994 als Gastwissenschaftler der Alexander von Humbold-Stiftung an der Fernuniversität Hagen. 1993 erwarb er den Grad des Doctor of Science (Dr. Sc.) in Physik und Mathematik (Doctor habilitatus). 1994-1995 war Zaitsev Gastprofessor der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Fernuniversität Hagen, 1995-1999 arbeitete er dort als Wissenschaftler am Lehrstuhl für Bauelemente der Elektrotechnik. Seit 1999 ist er in Bochum.

    Titelaufnahme

    Alexander Zaitsev: Optical Properties of Diamond - A Data Handbook, Springer-Verlag 2001, DM 214,- ISBN 3-540-66582-X

    Weitere Informationen

    Dr. Alexander Zaitsev, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geowissenschaften, Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Tel. 0234/32-24577, FAX: 0234/32-14433, e-mail: alexander.zaitsev@ruhr-uni-bochum.de


    Images




    None




    None


    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     


    For download

    x


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).