idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2001 14:22

"Hier kann ich mich einmischen"

Dr. Frank Stäudner Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft

    Hans-Olaf Henkel führt Leibniz-Gemeinschaft von Berlin aus - neues Büro in der Hauptstadt - Geschäftsstelle bleibt in Bonn

    Berlin/Bonn. Seit dem Teilumzug der Bundesregierung an die Spree ist die alte Hauptstadt Bonn zwar nicht in den politischen Tiefschlaf zurückgefallen. Aber die große Politik, nicht zuletzt auch die Forschungspolitik, wird in Berlin gemacht. Der neue Präsident der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) hat denn auch seinen Sitz in der Hauptstadt genommen. Hans-Olaf Henkel, seit Juli frisch im Amt, schätzt die Vorzüge Berlins: "Hier kann ich mich einmischen." Seit Beginn des Monats steht ihm ein Büro mit mehreren Mitarbeitern unweit des politischen Zentrums zur Verfügung. Henkel sieht seine Hauptaufgabe darin, die Interessen der 78 Leibniz-Institute zu vertreten, wie er unlängst im Interview betonte (Leibniz 2-2001): "Das ist eindeutig meine Priorität, das ist meine Aufgabe, und dafür wurde ich gewählt." Daneben wolle er sich aber auch als Anwalt der Forschung zu übergreifenden Fragen von Bildung und Forschung zu Wort melden. Berlin biete dafür das richtige Pflaster. Derzeit ist die Leibniz-Gemeinschaft die einzige bedeutende Wissenschaftsorganisation, deren Präsident seinen Dienstsitz in der Hauptstadt hat.

    Noch befinden sich mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) zwei wichtige Partner der Leibniz-Gemeinschaft in Bonn. Der enge Kontakt auf Arbeitsebene wird geschätzt; aus dem Ministerium kommt folglich auch das Signal, der Hauptsitz der Leibniz-Gemeinschaft möge am Rhein bleiben. Henkel respektiert diesen Wunsch: "Der komplette Umzug der Bundesregierung nach Berlin ist für mich nur noch eine Frage der Zeit. Aber wir werden nicht vor dem BMBF die Zelte in Bonn abbrechen."

    Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören insgesamt 78 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Serviceeinrichtungen für die Forschung. Das Spektrum der Leibniz-Institute ist breit und reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Museen mit angeschlossener Forschungsabteilung. Die Institute arbeiten nachfrageorientiert und interdisziplinär. Sie sind von überregionaler Bedeutung, betreiben Vorhaben im gesamtstaatlichen Interesse und werden deshalb von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Mit Henkel leitet erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik ein Spitzenvertreter der Industrie eine große deutsche Wissenschaftsorganisation. Näheres unter: http://www.wgl.de.

    Weitere Informationen:
    Dr. Frank Stäudner
    Tel. 0228/308 15-221
    Fax 0228/30815-255
    E-Mail staudner@wgl.de

    Bitte beachten Sie auch die neue Adresse:
    Leibniz-Gemeinschaft
    Berlin-Büro
    Friedrichstraße 81
    10117 Berlin
    Tel. 030/20 60 49 -0
    Fax 030/ 20 60 49 -55
    E-Mail ziemer@wgl.de

    WGL-Geschäftsstelle, Postfach 12 01 69, 53043 Bonn, Tel.: 0228/30815-0, Fax: 0228/30815-255,
    Email: wgl@wgl.de


    Images

    Hans-Olaf Henkel, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft (Foto: Werner Schuering)
    Hans-Olaf Henkel, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft (Foto: Werner Schuering)

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Hans-Olaf Henkel, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft (Foto: Werner Schuering)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).