idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2001 09:49

40 Jahre Studiengang Physikalische Technik an der Märkischen Fachhochschule

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    Auf eine vierzigjährige Erfolgsgeschichte kann in diesem Jahr der Studiengang Physikalische Technik an der Märkischen Fachhochschule (MFH) zurückblicken. 1961 konnten sich die ersten Studierenden an der damaligen Ingenieurschule in Iserlohn in diesen bundesweit neuen und einmaligen Studiengang an einer Staatlichen Ingenieurschule einschreiben.

    Kaum jemand weiß heute noch, dass die Wurzeln dieses Studiengangs im Zweiten Weltkrieg in der ehemaligen deutschen High-Tech-Schmiede in Penemünde liegen. Während der Entwicklung der "Wunderwaffe V2 ", der ersten Großrakete der Welt, wurde erkannt, dass die bis dahin traditionell ausgebildeten Ingenieure kaum ausgeprägte fächerübergreifende Kenntnisse besaßen. So wusste der klassische Maschinenbauer nur wenig über Elektronik, Steuer- und Regelungstechnik, und der Elektrotechniker konnte mit dem Spezialwissen des Maschinenbauers nicht viel anfangen. Für den Bau eines derart komplizierten Gerätes waren aber interdisziplinäre Kenntnisse unbedingte Voraussetzung. Kenntnisse, die auch nach dem Krieg für den technischen Fortschritt benötigt wurden.

    Erforderlich wurde eine Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren, die neben den Grundlagenfächern Mathematik und Physik auch die Gebiete Maschinenbau und Elektrotechnik mit einbezog. Da das staatliche Hochschulwesen jener Zeit für Veränderungen nicht sehr aufgeschlossen war, wurde zunächst in den 50er Jahren eine private Ingenieurschule gegründet, die den damals "revolutionären" Studiengang "Physikalische Technik" anbot. Dieser Studiengang sollte die bis dahin vorhandene Trennung zwischen den klassischen Ingenieurwissenschaften und der Physik zugunsten eines interdisziplinären Studiums aufheben. Namhafte Unternehmen wie Bayer, Siemens oder AEG wurden sehr schnell auf die Absolventen dieses Studiengangs aufmerksam und engagierten sich dafür, diesen Studiengang auch an den staatlichen Ingenieurschulen zu übernehmen.
    Wie bereits erwähnt, wurde der Studiengang Physikalische Technik erstmals an der Ingenieurschule in Iserlohn eingeführt, die damit schneller als die Konkurrenzhochschule in Lübeck war.

    Seit dieser Zeit ist der Studiengang durch stete Anpassung des Lehrangebots an die industriellen und wissenschaftlichen Bedürfnisse geprägt. Lag zu Anfang der Schwerpunkt eher auf der Physik/Werkstoffkunde sowie der Automatisierungs- und Gerätetechnik, so sind heute auch die Bio-, Umwelt- und Oberflächentechnik sowie die Informatik Bestandteil des Studiums. Mit ihren überdurchschnittlichen Forschungsaktivitäten tragen die Professoren des Studiengangs Physikalische Technik dazu bei, dass der Wissensstand auf der Höhe der aktuellen Forschung ist. So kann es nicht überraschen, dass beispielsweise in den Praktika Themen wie Bildverarbeitung, Neuro-Fuzzy-Systeme, Nanotechnologie, Hochtemperatur- Supraleiter, Brennstoffzellen, Solarzellen, Sensoren, Tunnelmikroskope, Software- und Systemtechnik und vieles andere selbstverständlich geworden sind.


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).