idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2010 14:52

Institut für angewandte Innovationsforschung veröffentlicht Studie über Reaktionen des Innovationsmanagements in Zeiten der Krise

Prof. Dr. Markus Thomzik Pressearbeit
Institut für angewandte Innovationsforschung e.V.

    Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise hat den Druck auf die Unternehmen erhöht, etablierte Prozesse wieder neu zu hinterfragen. Für das Innovationsmanagement lassen sich im Kern zwei Entwicklungen beobachten: Auf der Suche nach Strategien aus der Krise werden Innovationsvorhaben auf der einen Seite wieder wichtiger, auf der anderen Seite steigt der Druck auf das Innovationsmanagement, knapper gewordene Ressourcen zielgerichteter einzusetzen. Vor diesem Hintergrund befragte das Institut für angewandte Innovationsforschung 223 Innovationsmanager nach Reaktionsmustern des Innovationsverhaltens von Unternehmen in der Krise und deren Konsequenten für das Innovationsmanagement. Im Rahmen des Beitrags wird beschrieben, vor welchen Herausforderungen das Innovationsmanagement in der Krise steht, aber auch welche Chancen aus dieser Situation erwachsen können.

    Krisenzeiten, so die Autoren Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Dr. Frank Striewe und Alexander Knickmeier, haben regelmäßig dazu geführt, dass Innovationen aus dem Konjunktiv des "Man müsste völlig neue Produkte entwickeln" wieder in das betriebliche Realgeschehen gerückt ist. Der Leidensdruck hat Kräfte mobilisiert, die sich "eingerichtet" hatten, und auch den Opponenten gingen, angesichts wegbrechender Umsätze, die Argumente gegen Veränderungen aus. Krisen haben das Potenzial, als Katalysatoren zu wirken und die Innovationsprogrammatik durch echte Innovationsbemühungen zu ersetzen. In Zeiten der Krise kann man sich den Konjunktiv nicht mehr erlauben, sondern muss handeln.

    Doch welche Effekte hat die aktuelle Krise auf das Innovationsgeschehen in Unternehmen unterschiedlicher Größenklassen gezeigt? Wiederholen sich die belebenden Impulse oder wirkt die Intensität der Krise lähmend auf innovatorisches Engagement? Und, wie hat sich die Krise auf das betriebliche Innovationsmanagement ausgewirkt? Dies sind die zentralen Fragen die in diesem Arbeitspapier beantwortet werden.

    Das Arbeitspapier Nr. 241 "Krisenzeiten sind Innovationszeiten" ist erhältlich unter: http://www.iai-bochum.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage...


    More information:

    http://www.iai-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).