idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2001 10:59

IAO-GPS: Ganzheitliches Produktionssystem

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO hat frühzeitig Erfahrungen mit der Entwicklung und Implementierung Ganzheitlicher Produktionssysteme gesammelt. Daraus entstand »IAO-GPS«, ein neues Leistungsangebot von Fraunhofer IAO.

    In der Organisation der Produktionsbereiche zeichnet sich ein Innovationsschub ab. Die Automobilkonzerne führen sogenannte »Ganzheitliche Produktionssysteme« (GPS) ein. Das Engagement, mit dem sie diese Aktivitäten vorantreiben, ist beträchtlich, auch einige große Zulieferer haben bereits eigene Produktionssysteme.
    Ganzheitliche Produktionssysteme sind methodische Regelwerke (Handlungsanleitungen) zur Herstellung von Produkten und dürfen nicht mit den technischen Systemen zur Produktion, wie Pressenstraßen, Montagebänder oder Arbeitsstationen verwechselt werden. Ganzheitliche Produktionssysteme bestehen aus organisatorischen Konzepten (z. B. Prozessgestaltung, Gruppenarbeit), Modellen (z. B. Entgelt und Arbeitszeit) und Methoden (z. B. KVP, TPM, JIT, Visualisierung). Sie richten sich in erster Linie an das untere und mittlere Management sowie an die betrieblichen Mitarbeiter. Mit Hilfe Ganzheitlicher Produktionssysteme sollen diese Personengruppen in die Lage versetzt werden, auftretende Probleme wie mangelnde Qualität, zu geringe Motivation, zu geringe Auslastung, zu hohe Lagerbestände, qualifikatorische Über- und Unterforderung zu lösen.
    Fraunhofer IAO hat frühzeitig Erfahrungen mit der Entwicklung und Implementierung Ganzheitlicher Produktionssysteme gesammelt und systematisch aufgearbeitet. Daraus entstand »IAO-GPS«, ein neues Leistungsangebot von Fraunhofer IAO für produzierende Unternehmen.
    Durch IAO-GPS erhalten Unternehmen methodische Unterstützung bei der Realisierung eines individuellen Ganzheitlichen Produktionssystems. Basis ist ein Baukasten, der die typischen Elemente Ganzheitlicher Produktionssysteme umfasst. Eine Entscheidungshilfe unterstützt die bedarfsgerechte Auswahl passender Elemente sowie die unternehmensspezifische Anpassung. Für die Implementierung stellt IAO-GPS ein erprobtes Vorgehen mit bewährter Projektorganisation und erfolgreichen Schulungsangeboten zur Verfügung. Auf diese Weise ist es möglich, die Vorteile Ganzheitlicher Produktionssysteme auch für kleine und mittlere Unternehmen zu erschließen.
    Zum Themengebiet »GPS« findet am 9. November 2001 in Stuttgart ein Forum statt. Unter dem Titel »Was kommt nach Lean-Production?« werden dort die Entwicklung und Implementierung Ganzheitlicher Produktionssysteme vorgestellt.
    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Axel Korge
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 58, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Axel.Korge@iao.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).