idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2001 14:17

Einladung

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    "Pharao setzt die Grenzen" - eine Sonderausstellung im Schloß

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ab 21. Juli wird im Museum Schloß Hohentübingen die Sonderausstellung "Pharao setzt die Grenzen - Textanalyse zwischen traditioneller Philologie und elektronischen Medien" bis 4. November zu sehen sein. Die Ausstellung wird von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und den Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, übernommen. Sie gibt forschungsnah Einblick in Geschichte und aktuelle Arbeit am Projekt eines altägyptischen Wörterbuchs, das bereits 1897 von der königlich-preußischen Akademie der Wissenschaften begonnen wurde. Seit 1994 ist der Tübinger Ägyptologe Prof. Dr. Wolfgang Schenkel Leiter des Projekts, das nunmehr eine konsequente Präsentation im Internet vorsieht. Ein museumspädagogisches Programm begleitet die Ausstellung: Kinder werden die ägyptologische Forschungsarbeit am Wörterbuch auf spannende Weise nachvollziehen können.

    Näheres zur Ausstellung werden Sie auf einer Pressebesichtigung erfahren, zu der ich Sie hiermit für

    Freitag, den 20. Juli, 11.00 Uhr

    in den Medienraum des Universitätsmuseums auf Schloß Hohentübingen sehr herzlich einladen möchte. Prof. Schenkel und Privatdozent Stephan Seidelmayer werden Ihre Gesprächspartner sein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Michael Seifert


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).