idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2001 15:16

Designpreis Brandenburg 2001 - Jury entscheidet am 14. Juli

Patrizia Reicherl Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Ausgelobt durch die Designinitiative Brandenburg-Berlin e.V., Institut an der Fachhochschule Potsdam, und gefördert vom Brandenburgischen Wirtschaftsministerium wird dieses Jahres zum vierten Mal der Designpreis Brandenburg vergeben.

    69 Einreichungen, dreizehn mehr als vor zwei Jahren, belegen das wachsende Interesse an dieser ideellen Auszeichnung. 39 Unternehmen, Einrichtungen und Designbüros bewerben sich um den Preis. 41 der eingereichten Arbeiten stammen aus dem Produktdesign, 28 aus dem Kommunikationsdesign.

    Auffallend ist der hohe Anteil von immerhin neuen Beiträgen, die sich mit Gestaltung im öffentlichen Raum befassen. Sechs Beiträge stammen aus dem Bereich Büroeinrichtung und -bedarf. Die Sparte Kommunikationsdesign reicht vom klassischen Katalog über komplexe Corporate Design Konzepte bis zu Internetpräsentationen.

    Die achtköpfige Jury trifft am 14.07. ihre Entscheidung. Der Jury gehören an Lubica Fabri, Prof. Gabriele Franziska Götz, Günter Höhne, Dr. Gabriele Knödgen, Peter Welfhard Kraiker, Carsten Schöning, Prof. Jutta Simson und Peter Wabitsch. Wie in jedem Jahr werden maximal drei Preise und zwei Anerkennungen vergeben. Die Namen der preisträger bleiben jedoch bis zur Preisverleihung geheim.

    Überreicht werden den im Wettbewerb siegreichen Unternehmen und Designern die fünf Auszeichnungen am 27. September 2001 aus der Hand des Ministerpräsidenten und des Wirtschaftsministers im Rahmen des 5. Brandenburger Wirtschaftstages im Golf- und Landhotel Semlin. Anlässlich des 10. Jahrestages der Fachhochschule Potsdam werden zudem, von den JurorInnen ausgewählt, zwanzig der eingereichten Arbeiten ausgestellt. Wie in den Vorjahren erscheint auch in diesem Jahr ein Katalog zur Ausstellung.

    Die Projektleiterin Viola Hößelbarth steht Ihnen bis zum 14.07 unter Tel. 0331/5800601, ab 16.7. unter Tel. 0351/8309786, VIOLA.HOESZELBARTH@T-ONLINE.DE für weitere Informationen zur Verfügung. Informationen gibt es auch im Internet unter www.design.fh-potsdam.de


    More information:

    http://www.design.fh-potsdam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).