idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/1996 00:00

Ganzheitliche Therapie für Schlaganfall-Patienten

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Ganzheitliche Therapie fuer Schlaganfall-Patienten Erster Ausbildungslehrgang an Jenaer Sportmedizin

    Jaehrlich erleiden ueber 200 000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. 30 Prozent der Betroffenen sterben an den Folgen, ein Drittel der UEberlebenden bleibt schwerbehindert oder pflegebeduerftig. Die bislang noch defizitaere ambulante Nachsorge laesst Betroffene und Angehoerige nach dem Krankenhausaufenthalt, der Rehabilitationsklinik und der nachfolgenden ambulanten physiotherapeutischen Behandlung oft auf sich allein gestellt. Unter Federfuehrung des Bereiches Sportmedizin der Jenaer Friedrich- Schiller-Universitaet entstand deshalb in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen ein Modellvorhaben zur ambulanten Langzeit-Rehabilitation von Schlaganfallpatienten. Ziel ist es, interdisziplinaer arbeitende Rehabilitationsteams aufzubauen, die die Patienten ganzheitlich und auf Lebenszeit betreuen und begleiten.

    Um die in der Rehabilitation taetigen Experten ueber die ersten Ergebnisse des Modellvorhabens zu informieren und sie zu Erfahrungsaustausch und Fortbildung zusammenzufuehren, laedt der Bereich Sportmedizin der Universitaet Jena zum ersten Ausbildungslehrgang zur "ganzheitlichen Therapie bei Patienten nach Schlaganfall" ein. An jeweils zwei Wochenenden - vom 6. bis 10. November und vom 6. bis 8. Dezember - umfasst das Kursprogramm sowohl die medizinischen Grundlagen und die Therapie des Schlaganfalls wie auch die Aufgaben von Krankengymnastik, Psychologie, Logopaedie, Ergotherapie und Sporttherapie im Rehabilitationsprozess. Auch die Organisation der ambulanten Bewegungstherapie wird beleuchtet. Angesprochen werden mit diesem Weiterbildungsangebot sowohl Krankengymnasten, Physio- und Sporttherapeuten wie auch AErzte, Ergotherapeuten, Logopaeden, Psychologen, Heilpaedagogen und Sportlehrer oder UEbungsleiter.

    Kontakt: Friedrich-Schiller-Universitaet Jena, Bereich Sportmedizin, Amt. Leiterin Doz. Dr. Johanna Huebscher, Tel.: (03641)6 30131/6 30132, Fax: (03641)6 30180


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).