idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/14/2001 02:15

pixel, screens, computer worms

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Ausstellung mit Acrylbildern, Drucken und Objekten von Hans-Rudolf Rohr vom 19. 7. bis zum 15. 9. 2001 in der Universitätsbibliothek Augsburg -

    Eine Ausstellung mit Acrylbildern, Drucken und Objekten des Schweizer Künstlers Hans-Rudolf Rohr wird am 19. Juli um 18 Uhr im Foyer der Zentralbibliothek (Universitätsstraße 22) eröffnet. Unter dem Titel "pixel, screens, computer worms" wird diese Ausstellung hier bis zum 15. September 2001 zu sehen sein (montags bis freitags von 8.30 bis 22.00 Uhr, samstags von 8.30 bis 16.00 Uhr, Eintritt frei).

    "In einer Zeit, in der die Bilder durch die Digitalisierung ihre Unschuld verloren haben", so schreibt Silvia Ittensohn über Hans-Rudolf Rohr und seine Werke, "und in der Redaktionen bereits zu deren Schutz eine Produktdeklaration wie bei genetisch manipulierten Lebensmitteln fordern, spürt Rohr dem Verblendungszusammenhang aus Photoshop als virtuellem Labor und dessen eigener Bildsprache nach. Denn wenn Realität nicht mehr abgebildet, sondern von den digitalen Medien selbst erzeugt wird, dann wird die wahrnehmbare Realität selbst zur Konstruktion.

    Rohr misstraut deshalb der Wahrnehmung von Bildern, so dass er Zeichen und Symbole ihrem gewohnten Kontext entreißt. So hat er Bildelemente von Gefahrentafeln isoliert, sie in einen grellen Leerraum versetzt oder sie ins vielfache so lange multipliziert, bis sie vor unseren Augen flimmern und so gleichsam ihre Eigengesetzlichkeit demonstrieren. Wie vor Vexierbildern sind wir dem Schwanken zwischen Schein und Sein überlassen; die Zeichen sind 'verloren', keine Warnung oder explizite Aufforderung, keine eindeutige Sprache ist ihnen mehr zu entnehmen.

    Rohr verweist die Betrachtenden in einen unendlichen Raum von Bedeutungen. So lässt er in anderen Arbeiten einen virtuellen Raum aus Voxel und Pixeln implodieren oder explodieren. Auch diese Räume werden zum Ort der Zeichen, die sich autonom, selbstzweckhaft, ja identisch mit sich gebärden. Ohne Referenz zwischen Abbild und Wirklichkeit verweisen sie auf eine Grammatik der Bilder, die an die babylonische Sprachverwirrung erinnern.

    Doch wenn der Maler uns mit dem 'Error' konfrontiert, der sich bei der Störung derartig automatisierter Zeichenproduktion sogar dann und wann einstellt, dann erinnert er uns nicht nur an die Zufälligkeit der Bedeutung und deren Beziehung zur Realität, sondern auch an den möglichen Raum, wo neue Bedeutungen und Referenzen vom Betrachtenden hergestellt werden können."

    Der Schweizer Architekt und Grafiker Hans-Rudolf Rohr (geb. 1951) ist seit 1992 als freischaffender Künstler in Schaffhausen tätig. Er wurde v. a. durch seine Arbeiten im Bereich Design/Visuelle Gestaltung (Corporate Identity-Konzepte, Produktwerbung, Web-Design) für verschiedene Schweizer Unternehmen sowie durch zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland bekannt.

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN: Katharina Urch, Universitätsbibliothek Augsburg, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Telefon 0821/598 5367, e-mail: katharina.urch@bibliothek.uni-augsburg.de


    More information:

    http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/akt/index.html


    Images

    "... bis sie vor unseren Augen flimmern": vom 20.7. bis zum 15.9.01 präsentiert die UB Augsburg den Schweizer Grafiker Hans-Rudolf Rohr
    "... bis sie vor unseren Augen flimmern": vom 20.7. bis zum 15.9.01 präsentiert die UB Augsburg den ...

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    "... bis sie vor unseren Augen flimmern": vom 20.7. bis zum 15.9.01 präsentiert die UB Augsburg den Schweizer Grafiker Hans-Rudolf Rohr


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).