idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2010 11:26

Zukunftsweisende Energiekonzepte

Katharina Märker M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Wissenschaftliche Fachtagung „Energie + Gebäudetechnik“ an der HTWK Leipzig

    Leipzig, Mai 2010 – Am 2. und 3. Juni 2010 veranstaltet die Fakultät Maschinen- und Energietechnik der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) zum siebenten Mal die wissenschaftliche Fachtagung „Energie + Gebäudetechnik 2010“. Unter dem Leitthema „Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit“ referieren Persönlichkeiten aus Landespolitik, Wissenschaft und Wirtschaft. Sie greifen zum einen die aktuelle Debatte um Ursachen, Folgen und Zusammenhänge der Klimaerwärmung auf. Zum anderen geht es um Lösungen zur Sicherung der energetischen Zukunft wie beispielsweise eine zunehmende Versorgung mit regenerativen Energien sowie die Markteinführung modernster Energietechnologien. Schwer kalkulierbare Energiepreisentwicklungen und wachsende Beschaffungsrisiken sowie sich verändernde Angebots- und Nachfragemärkte werfen Fragen auf, die die gesamte Umwandlungskette von der Energieerzeugung bis zum Energieverbraucher betreffen. Die Tagung veranstaltet die Fakultät in Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern. Sie findet ab 9.30 Uhr im Hörsaal in der Riquetstraße 8, Markkleeberg, statt.

    Professor Dr.-Ing. Michael Kubessa, Tagungsleiter und Prorektor für Wissenschaftsentwicklung der HTWK Leipzig, eröffnet die Fachtagung. Anschließend sprechen Professor Dr.-Ing. Detlef Riemer, Dekan der Fakultät Maschinen- und Energietechnik, sowie Professor Dr.-Ing. Hubertus Milke, Rektor der HTWK Leipzig, zu den Teilnehmern.
    In vier Plenarvorträgen zu prinzipiellen Fragen der Energieversorgung werden zunächst die Rahmenbedingungen und die Komplexität des Themas beleuchtet. Der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Frank Kupfer, wird hier insbesondere zur Bedeutung der Steigerung der Energieeffizienz als dem intelligentesten Weg zum Klimaschutz referieren.
    In den nachfolgenden Fachvorträgen informieren Experten aus der Praxis zu den neuesten wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen. Im Anschluss können sich die Teilnehmer mit ihren Fachkollegen austauschen. Die Vorträge der Fachtagung sind in drei Themenblöcke aufgeteilt: Der erste Themenkomplex widmet sich der Gebäudetechnik und Energieeinsparung. Diese Vorträge finden am ersten Tag statt und beginnen 14.00 Uhr. Im zweiten Themenblock befassen sich die Teilnehmer am zweiten Tag der Veranstaltung ab 9.00 Uhr mit innovativen dezentralen Energietechnologien. Der dritte Komplex hat die Energieversorgung mit regenerativen Energien zum Thema. Beginn ist 12.30 Uhr, ebenfalls am zweiten Veranstaltungstag.

    Eine Ausstellung mit Firmenpräsentationen rundet das vielseitige Informationsangebot ab. Hier erhalten Interessierte zusätzliche Informationen zu neuesten Entwicklungen.

    Detaillierte Informationen zum Programm der wissenschaftlichen Fachtagung erhalten Sie unter http://fbme.htwk-leipzig.de/de/fakultaet-me/aktuelles/veranstaltungen-details/de.... Die Pressemitteilung ist unter http://www.htwk-leipzig.de abrufbar.

    Ansprechpartner:
    Professor Dr.-Ing. Michael Kubessa
    Prorektor für Wissenschaftsentwicklung, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)3 41/3076 6316


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).