idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2010 14:37

Marketing-Management – Berufsbegleitender Fernstudienkurs an der Universität in Koblenz

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Den berufsbegleitenden Fernstudienkurs „Marketing-Management“ bietet das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau im Wintersemester 2010/11 erneut an. Interessierte Teilnehmer können das Wissen und die Fähigkeit erwerben, um in ihren Unternehmen und Nonprofit-Organisationen als Marketer zur Sicherung des Erfolges wesentlich beizutragen. Der Kurs startet Mitte September 2010, die Studiendauer beträgt sechs Monate. Anmeldeschluss ist der 15. August 2010.

    Marketing ist mehr als Werbung, es bedeutet für ein Unternehmen, sein unternehmerisches Handeln konsequent an den Bedürfnissen des Marktes zu orientierten und so seine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu positionieren. Ein gutes Produkt ist noch lange keine Erfolgsgarantie, wenn es keine konkreten Kundenerwartungen erfüllt. „Der häufigste Fehler, insbesondere von Kleinunternehmen, ist ein konzeptloses Verhalten in Bezug auf ihr Marketing. Ein erfolgreiches Marketing bedarf der strategischen Planung und der Beherrschung von Marketinginstrumenten,“ so Prof. Dr. Gianfranco Walsh von der Universität in Koblenz. Das Kursangebot des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung zielt darauf, den Teilnehmern die strategische Planung zu erleichtern und sie im Umgang mit den verschiedenen Marketinginstrumenten zu schulen.

    In enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl ‚Marketing und Electronic Retailing’ des Instituts für Management der Universität in Koblenz erarbeitete das ZFUW das Konzept und die Inhalte des Studienangebots. Die Inhalte des Kurses umfassen sowohl das strategische und operative Marketing sowie das Konsumentenverhalten und die Marktforschung. Ebenso befassen sich die Teilnehmer mit speziellen Fragestellungen des Dienstleitungs- sowie des Investitionsgütermarketings und setzen sich mit den Anforderungen des Online-Marketings auseinander.

    Innerhalb des Weiterbildungsangebotes, das bei erfolgreicher Teilnahme mit einem Universitätszertifikat abschließt, werden verschiedene Lernmethoden kombiniert. Neben dem Selbststudium von gedruckten Texten und einer tutoriellen Betreuung mit Hilfe einer Online-Lernplattform wird das erworbene Wissen in einer abschließenden Präsenzveranstaltung vertieft. Dies ermöglicht ein hohes Maß an zeitlicher und räumlicher Flexibilität für die Teilnehmer, was insbesondere Berufstätigen entgegen kommt. Für eine Teilnahme bestehen keine formalen Zulassungsvoraussetzungen.

    Der neue Kurs startet im September 2010 und endet mit einer zweitägigen Präsenzveranstaltung Anfang März 2011 in Koblenz. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 15. August 2010 möglich.

    Weitere Informationen über die genauen Inhalte, den Ablauf und die Kosten finden Sie im Internet unter http://www.zfuw.uni-koblenz.de

    Ansprechpartner:
    Thorsten Korn
    Universität Koblenz-Landau – Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung
    Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
    Tel. : 0261/287-1526
    Fax: 0261/287-1521
    E-Mail: management@uni-koblenz.de


    More information:

    http://www.zfuw.uni-koblenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).