Das Zentrum für Molekulare Diagnostik und Bioanalytik (ZMDB) wird zukünftig auch mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin eng zusammenarbeiten. Der Vorstandsvorsitzende der Charité, Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, sowie Prof. Dr. Rudolf Tauber, Ärztlicher Leiter des CharitéCentrum 05 Diagnostische und präventive Labormedizin, der Geschäftsführer der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH, Dr. Adolf Kopp, sowie der Leiter des ZMDB-Managements, Dr. Günter Peine, haben ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet.
Gemeinsame strategische Ziele sind die Identifizierung von Forschungsthemen mit hoher Anwendungsrelevanz für die Unternehmen der Region sowie die Überführung von Ergebnissen der Grundlagen- und klinischen Forschung in die Wirtschaft für die Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren und Produkte.
Prof. Einhäupl sagte hierzu: „Als Universitätsklinikum nutzen wir das gesamte Repertoire innovativer diagnostischer Methoden. Wir freuen uns, dass wir mit dem ZMDB nun eine regionale Plattform haben, die es uns erleichtert, mit Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet zu kooperieren. So wird der klinische Bedarf noch besser und frühzeitiger bei der Entwicklung neuer Technologien berücksichtigt, und wir können durch die klinische Erprobung einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung leisten.“
Dr. Adolf Kopp: „Dem ZMDB kommt als Leitprojekt der gemeinsamen Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg eine wichtige Funktion für die Entwicklung des stark wachsenden Technologiebereichs der In Vitro-Diagnostik zu. Wir begrüßen es sehr, dass sich alle wichtigen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet dabei intensiv einbringen und damit für die Biotech-Unternehmen der Stadt ein hochkarätiger Partner vorhanden ist. Das stärkt die Region im Wettbewerb.“
Dr. Günter Peine betonte den hohen Stellenwert der Kooperation mit der Charité: „Die Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin ist für die Entwicklung neuer Biomarker unerlässlich. Wir sind außerordentlich glücklich, dass wir den Ärztlichen Centrumsleiter, Prof. Tauber, als wissenschaftlichen Sprecher „Klinische Forschung“ des ZMDB gewinnen konnten.
Über das ZMDB
Das 2009 gegründete Zentrum für Molekulare Diagnostik und Bioanalytik (ZMDB) bündelt als Plattform Grundlagenforschung, Technologieentwicklung, klinische Forschung und industrielle Anwendung für die Entwicklung und Produktion innovativer Diagnostika in Berlin-Brandenburg.
Das Management des ZMDB ist im Rahmen des Zukunftsfeldmanagements der gemeinsamen Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg bei BioTOP Berlin-Brandenburg angesiedelt.
www.zmdb.de
Über die TSB Innovationsagentur Berlin GmbH
Die TSB Innovationsagentur Berlin GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der TSB Technologiestiftung Berlin.
Kontakt:
Zentrum für Molekulare Diagnostik und Bioanalytik (ZMDB)
Dr. Günter Peine
Tel. 030 318 622 13
peine@zmdb.de
http://www.zmdb.de
http://www.tsb-berlin.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).