idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/2010 10:49

„Neue Wege in Belarus” – Viadrina-Projekt entwickelt kulturhistorische Routen für den sanften Tourismus in Belarus

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Kulturtouristische Routen im ländlichen Raum Weißrusslands erschließen will ein Projekt der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
    Vom 4. bis zum 6. Juni 2010 führt das an der Viadrina angesiedelte Institut für angewandte Geschichte an der polnisch-belarussischen Grenze im Urwaldgebiet Białowieża ein Seminar zur Fortbildung von belarussischen Lokalhistorikern durch. Diese erarbeiten im Rahmen des Projekts „Neue Wege“ kulturhistorische Routen für einen mehrsprachigen Online Reiseführer durch das Grenzgebiet. Touristen aus Weißrussland, Polen, Litauen und Deutschland sollen so ermuntert werden, Schlösser, Synagogen, Kirchen, Friedhöfe und die Reize der Natur abseits ausgetretener Touristenpfade im polnisch-belarusisschen Grenzland zu entdecken.

    Neben der touristischen Erschließung des Gebietes will das Projekt die Professionalität regionalhistorischer Akteure in den belarussischen Regionen, insbesondere abseits bestehender touristischer Zentren wie etwa Minsk und Mir fördern. Durch die gemeinsame Arbeit in Seminaren soll die Vernetzung von regionalen Akteuren aus den Bereichen Geschichte, Kultur, Tourismus und Wirtschaft vorangetrieben werden und der horizontale Austausch zwischen zivilgesellschaftlichen und staatlichen Akteure in Belarus angelegt werden.

    „Neue Wege“ wird im Rahmen des Programms Belarus vom IBB (Internationales Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH) realisiert. Projektpartner sind die belarussischen Organisationen „Lev Sapieha Stiftung“, der Grodnoer Regionalrat der F. Skaryna-Gesellschaft für belarussische Sprache und die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

    Weitere Informationen erteilt:

    Natalia Malinowska
    Institut für angewandte Geschichte an der Europa-Universität Viadrina
    Tel.: 0176 - 2298 3317
    E-Mail: n.malinowska@instytut.net
    http://www.instytut.net/de/erinnerung/belarus-ausgetretene-pfade


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).