idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2010 13:23

Eine fleißige Biene und ein schusseliger Professor

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Das Projekt „Enerbee“ des Fachbereichs Medien an der Fachhochschule Kiel ist eines der 13 Gewinner beim bundesweiten Wettbewerb für Studierende „Energie für Ideen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Für die Umsetzung ihrer Idee erhalten die FH-Studierenden 10.000 Euro.

    Nun heißt es fleißig sein für Janina Fago und Linus Krebs. Fleißig wie Enerbee, die sympathische männliche Arbeitsbiene, die in einer animierten Welt in ihrem Bienenstock lebt. Gibt es Schwierigkeiten im Bienenstaat, ist Enerbee stets zur Stelle und löst die Probleme mit Hilfe der Forscher-Laus Professor Lausowitz und Kindern und Erwachsenen aus der Wirklichkeit. Da wird ein Windrad konstruiert, ein Wasserwerk gebaut und Solarenergie für die Beleuchtung des Bienenstocks genutzt. Das Projekt Enerbee kombiniert eine interaktive Website mit abenteuerlichen Kurzfilmen und führt Kinder so spielerisch an die Themen der Energieforschung heran.
    „Wir werden in diesem Sommer ganz tief in die Welt von Enerbee eintauchen. Dafür suchen wir jetzt noch Unterstützung von kreativen Kommilitoninnen und Kommilitonen“, sagt Janina Fago. Das Präsidium der Fachhochschule gratulierte den Preisträgern und dem Fachbereich zu dem schönen Erfolg im Wissenschaftsjahr Energie. „Damit wird zum wiederholten Male die hohe Leistungsfähigkeit und ‑bereitschaft unserer Studierenden bewiesen“, betont FH-Präsident Prof. Dr. Udo Beer.
    Wettbewerb „Energie für Ideen“
    Im Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie wurden kreative und ungewöhnliche Ideen von Studierenden gesucht, die Kindern und Jugendlichen verständlich machen, worum es bei der Energieforschung geht, und was jeder für die Zukunft der Energie tun kann. Eine siebenköpfige Jury von Wissenschaftlern und Kommunikationsprofis hat die 13 besten Projektideen zur Vermittlung der Energieforschung ausgewählt. Für die Realisierung ihrer Ideen – innerhalb des Wissenschaftsjahrs Energie erhalten die ausgezeichneten Projektteams jeweils 10.000 Euro.
    Mit dem seit 2007 in die Wissenschaftsjahre integrierten Wettbewerb für Studierende möchte das BMBF den direkten Dialog zwischen Hochschulen und der Öffentlichkeit zusätzlich stärken. Der Wettbewerb „Energie für Ideen“ ist Teil des Wissenschaftsjahres 2010 – Die Zukunft der Energie. Dieses wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren ausgerichtet. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der Energieforschung für die Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung.

    Weitere Informationen zum Projekt Enerbee der Fachhochschule Kiel sowie zu den weiteren Gewinnern unter: www.energie-fuer-ideen.de oder www.zukunft-der-energie.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Environment / ecology, Media and communication sciences, Oceanology / climate, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).