idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2001 09:48

Geo-Risiken - Internationales Qualitäts-Netz an der LMU

Cornelia Glees-zur Bonsen Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Die Fakultät für Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München richtet ein Internationales Qualitätsnetz (IQN) Georisiken ein. Das neue Programm, das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD mit rund 1 Mio. DM gefördert wird, dient der verstärkten Einbeziehung hochqualifizierter Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Graduierter und Studierender aus dem Ausland in die Forschung und Lehre an deutschen Hochschulen.

    Die Institute für Geophysik und das Institut für Mineralogie, Petrologie und Geochemie der Fakultät für Geowissenschaften der LMU führen das Projekt unter der Leitung von Prof.Dr. Heiner Igel durch.

    Beteiligt sind Universitäten und Forschungseinrichtungen aus fünf Ländern: USA (University of Southern California und das Southern California Earthquake Center, Los Angeles; Arizona State University, Taupe); Japan (University of Tokyo und Earth Research Institute, Tokyo); China (Peking University; China Seismological Bureau, Peking Polytechnic University); Neuseeland (Victoria University of Wellington); Indonesien (Vulcanological Survey).

    In diesen Ländern stehen Georisiken wie Erdbeben und Vulkanausbrüche im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses. Ziel dieses Netzes ist die interdisziplinäre Erforschung der Phänomene, die bei Erdbeben und Vulkanen auftreten, sowie eine quantitative Gefahrenanalyse für spezielle Regionen (z.B. der Vulkan Merapi in Indonesien oder das seismische Risiko im Los Angeles Becken). Die Methoden, mit denen die Fragen beantwortet werden, reichen von experimenteller Mineralogie bis hin zur Simulation geowissenschaftlicher Prozesse auf dem Höchstleistungsrechner am Leibniz Rechenzentrum der Universität München.

    Mit dem IQN-Georisiken können pro Semester fünf Studenten an der geowissenschaftlichen Ausbildung der Fakultät für Geowissenschaften der LMU teilnehmen. Das IQN fördert auch eine interdisziplinäre Forschergruppe mit einem Postdoktoranden und 3 Doktoranden. Außerdem werden Wissenschaftler der Partnerinstitute für gemeinsame Blockkurse und Studienaufenthalte an der LMU München in die Lehre mit einbezogen. Das Projekt beginnt im August mit einem Blockkurs in Erdbebenphysik mit Prof. Yehuda Ben-Zion (University of Southern California).


    More information:

    http://www.geophysik.uni-muenchen.de/iqn/


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).