„Ring frei für die Überflieger Deutschlands! “ Der erste Science Slam mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus ganz Deutschland findet im Haus der Wissenschaft in Braunschweig statt. Mittlerweile gibt es mehr als ein Dutzend Science Slams in Deutschland. Die Gewinner der größten und etabliertesten Slams aus Berlin, Bremerhaven, Darmstadt, Frankfurt, Hamburg, Münster, Ilmenau und Braunschweig treffen sich in Braunschweig zum Wettkampf um das „schwarz-rot-goldene Gehirn“ für den besten deutschen Science-Slammer.
19. Juni 2010, 19 Uhr im Haus der Wissenschaft Braunschweig
Seit Juni 2008 veranstaltet das Haus der Wissenschaft regelmäßig den Braunschweiger Science Slam. Es handelt sich wie beim Poetry Slam um ein Kurzvortragsturnier – allerdings unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Maximal zehn Minuten Zeit stehen den Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zur Verfügung, um mit einem populärwissenschaftlichen Vortrag die Aufmerksamkeit und die Herzen der Anwesenden zu gewinnen. Das Publikum bestimmt als Jury den Slam Champion. Kriterium ist nicht die beste Forschung, sondern der beste Vortrag. Es gilt, ein wissenschaftliches Thema populärwissenschaftlich aufzubereiten und somit auch ein Laienpublikum zu begeistern.
Ein spannendes Themenspektrum aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen erwartet das Publikum beim kommenden Deutschlandslam. Maximilian Held, Gewinner des Science Slams in Berlin, wird über die perfekte Steuer referieren. Daniela Szymanski, Biologin aus Frankfurt, berichtet von achtbeinigen Bärtierchen, die ohne Schutzanzug im All überleben können. Mit „Tourismus im Mittelalter“ (von Historiker Fabian Oberfahrenhorst, Darmstadt) sowie Beiträgen zu Mathematik (Lars Ruthotto, Münster), Thermodynamik (Martin Buchholz, Braunschweig) und Medienwissenschaften (Martin Storbeck, Ilmenau) sind weitere unterhaltsame Ausflüge in die Wissenschaft garantiert.
Termin:
Samstag, 19. Juni 2010, 19 Uhr,
Audimaxzelt, Haus der Wissenschaft Braunschweig, Pockelsstr. 11
Eintritt 3 € / Schüler kostenlos
Kartenvorverkauf
Montag, 14. Juni 2010 bis Donnerstag, 17. Juni 2010
Mensa I, Katharinenstraße, Braunschweig
11.30-14 Uhr
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH:
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern, Medien, Kunst und Kultur sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.
Sponsor des Science Slams:
Öffentliche Versicherung Braunschweig
Medienpartner des Deutschlandslams:
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Sponsoren des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
Öffentliche Versicherung Braunschweig
Salzgitter AG
Für Rückfragen:
Markus Weißkopf
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Pockelsstr. 11, 38106 Braunschweig
E-Mail: m.weisskopf@hausderwissenschaft.org
t: +49 (0) 531 391 4107
m: +49 (0) 170 960 5279
http://www.hausderwissenschaft.org - Haus der Wissenschaft Braunschweig
http://www.hausderwissenschaft.org/hdw/veranstaltungen/Deutschlandslam.html - die aktuelle Veranstaltung
http://www.youtube.com/hausderwissenschaft - bisherige Beiträge der Science Slams in Braunschweig im Youtube-Kanal des Haus der Wissenschaft.
http://www.scienceslam.org - Science Slam deutschlandweit
Siegestrophäe: das „Goldene Hirn“
Source: Haus der Wissenschaft Braunschweig - Bild frei zur Veröffentlichung
Das Publikum bestimmt als Jury den Slam Champion
Source: Haus der Wissenschaft Braunschweig - Bild frei zur Veröffentlichung
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).