idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2010 14:11

Neuer Raum für „Naturwissenschaft und Technik“

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Feierliche Eröffnung des neuen NWT-Lernlabors auf dem Regensburger Campus

    Der aktuelle Lehrermangel betrifft vor allen Dingen die naturwissenschaftlichen und technischen Fächer. Qualifizierte Pädagogen werden für die Vermittlung von Basiswissen im naturwissenschaftlichen Bereich dringend benötigt. Es gilt somit, den naturwissenschaftlichen Inhalten in der Schule mehr Gewicht zu geben und mehr Studierende für die Naturwissenschaften zu gewinnen.

    An der Universität Regensburg wird deshalb seit dem Wintersemester 2009/2010 das Didaktikfach „Naturwissenschaft und Technik“ (NWT) als bayernweit einzigartiges Angebot für die Studiengänge „Lehramt Grundschule“ und „Lehramt Hauptschule“ im Rahmen eines Modellversuchs angeboten. Zur Eröffnung des eigens hierfür eingerichteten NWT-Lernlabors lädt die Universität Regensburg alle interessierten Gäste am Freitag, den 11. Juni 2010, ab 14 Uhr in das Physikgebäude (Raum 9.2.01 und Lernlabor H 35) auf dem Regensburger Campus ein. Neben Festvorträgen von Experten auf dem Gebiet des naturwissenschaftlichen Lernens und der naturwissenschaftlichen Lehrerbildung wird den Besuchern dabei die Möglichkeit geboten, unter Anleitung von NWT-Studierenden verschiedene Experimente im neuen Lernlabor durchzuführen.

    Das neue NWT-Lernlabor ist auf die Bedürfnisse eines modernen und handlungsorientierten Naturwissenschaftsunterrichts an Schulen ausgerichtet, um die Ausbildung der angehenden Lehrerinnen und Lehrer berufsfeldbezogen zu gestalten. So wurde bei der Planung des Labors berücksichtigt, dass die 30 Arbeitsplätze sowohl für theoriegeprägte Arbeitsphasen als auch für eigenständiges Experimentieren nutzbar sind.
    In diesem Zusammenhang soll das Labor auch zu einem Anschauungsobjekt für andere Bildungseinrichtungen werden. Die Nutzungsplanung des NWT-Lernlabors sieht vor, Schulen als Partner der Universität Regensburg zu gewinnen. Die kooperierenden Lehrer und Klassen werden zum Experimentieren in das Lernlabor eingeladen und stärken durch ihren Besuch den Praxisbezug in der Lehrerausbildung. Finanziert wurde der Umbau des Hörsaals H 35 zum NWT-Lernlabor auf dem Campus aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Universität Regensburg.

    Das Didaktikfach „Naturwissenschaft und Technik“:
    Die Studiengänge „Lehramt an Grundschulen“ und „Lehramt an Hauptschulen“ setzen sich an der Universität Regensburg aus drei Studienschwerpunkten zusammen. Neben einem selbst gewählten Hauptfach liegt der Fokus auf den pädagogischen Grundwissenschaften. Darüber hinaus stehen mehrere Didaktikfächer als Vertiefungsrichtungen zur Verfügung. „Naturwissenschaft und Technik“ ist eines dieser Didaktikfächer und wird den Fächerkanon der Universität Regensburg erweitern und bereichern.

    Unsere Umwelt lässt sich nur bedingt in die Fachdisziplinen Physik, Biologie, Chemie und Technik aufteilen. Gerade Kinder und Jugendliche nehmen ihre Umwelt ganzheitlich wahr. Im Rahmen des neuen Didaktikfachs werden daher neben Grundlagen der Biologie, der Chemie und der Physik auch Kenntnisse in interdisziplinären Themenfeldern vermittelt. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass der naturwissenschaftliche Unterricht in der Grundschule (als Teil des Sachunterrichts) und in der Hauptschule (als PCB – Physik, Chemie, Biologie) ohnehin einen fächerübergreifenden Ansatz hat. So kann NWT auch die Studierenden besser auf die Unterrichtswirklichkeit vorbereiten als die isolierte Vermittlung von Physik, Chemie oder Biologie.

    Weiterführende Informationen über NWT unter:
    http://www.physik.uni-regensburg.de/nwt/

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Dr. Anja Göhring
    Universität Regensburg
    Leiterin der NWT-Projektgruppe
    Tel.: 0941 943-2137
    Anja.Goehring@physik.uni-regensburg.de


    Images

    Angehende Lehrerinnen und Lehrer finden im neuen NWT-Lernlabor hervorragende Bedingungen vor.
    Angehende Lehrerinnen und Lehrer finden im neuen NWT-Lernlabor hervorragende Bedingungen vor.
    Source: Foto: Universität Regensburg


    Attachment
    attachment icon Programm zur Eröffnung des NWT-Lernlabors

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Organisational matters, Schools and science
    German


     

    Angehende Lehrerinnen und Lehrer finden im neuen NWT-Lernlabor hervorragende Bedingungen vor.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).