idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2001 11:29

Presseeinladung zur Eröffnung des Designcamps 2001

Patrizia Reicherl Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Der Fachbereich Design lädt ein zur Eröffnung des 6. Designcamps am Montag, 23.07.2001 um 12 Uhr vor dem Casino auf dem Campus Pappelallee.

    Am diesjährigen Camp nehmen 74 Design-Interessierte, davon 48 Frauen, im Alter von 17 bis 24 Jahren teil. Die "CamperInnen" werden von Prof. Dr. Dagmar Jank, Prorektorin für Forschung und Entwicklung, und Prof. Dr. Michael Stratmann, Dekan des Fachbereichs Design, begrüßt.

    Fotografieren auf der BUGA oder im Kurs "Klangdesign" lernen, "den Ohren (nicht) zu trauen" sind zwei der vielen Angebote des Designcamps an der Fachhochschule Potsdam. Im Produktdesign erfahren die TeilnehmerInnen u.a. den Umgang mit Rendering Technik. In einem anderen Workshop stellen sie Transportbehälter her. Durch plastisches Naturstudium wird die 3D-Wahrnehmung geschult. Neben der praktischen Arbeit befassen sich die TeilnehmerInnen auch theoretisch mit Design. Im Kurs Mensch-Maschine-Mensch z.B. steht zuerst die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis Mensch-Computer im Mittelpunkt. Aufgabe ist dann, ein sinnvolles, kleines, visionäres Gerät zu entwerfen, das eine vernünftige Kombination verschiedener Funktionen für den Alltagsgebrauch bietet.

    Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Design bieten Kurse in allen relevanten Bereichen des Design an: Grafikdesign, Kommunikationsdesign, Fotografie, Online-Publishing, Produktdesign, Designmanagement, Designtheorie, Designgeschichte, Videotechnik und Modellbau. Die "Camp - Page" im Internet wird im Rahmen der Projekte von den Teilnehmer/inne/n selbst gestaltet und zeigt den Arbeitsprozess und die Ergebnisse des Camps. Zusätzlich zu den Kursen werden Exkursionen in Designbüros und Agenturen durchgeführt. Designer/innen aus der Praxis kommen in das Camp und berichten über ihre Arbeit. Zum Abschluss des Camps am 03. August können die Teilnehmer/innen ihre Arbeiten öffentlich präsentieren. Freizeitvergnügen und Partys runden das Programm ab.

    Die Teilnehmer/innen werden von Studierenden der Hochschule betreut, die auch die Organisation des Camps mitgestalten. Die Unterbringung erfolgt in der Internationalen Begegnungsstätte für Jugend- und Erwachsenenbildung im Jagdschloss Glienicke, idyllisch gelegen, mitten in der herrlichen Park- und Schlösserlandschaft Berlin/Brandenburgs, direkt an der Havel und nicht weit entfernt vom Wannsee. In dem Preis von 1.690, - DM sind die Kurse, das Material sowie Unterkunft, Verpflegung, Freizeitangebote und das Ticket der Potsdamer Verkehrsbetriebe enthalten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).