idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2001 13:23

Veranstaltungen für Führungskräfte an Hochschulen

Dr. Jutta Fedrowitz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
CHE Centrum für Hochschulentwicklung

    Das neue Management-Fortbildungsprogramm für Führungskräfte an Hochschulen von CHE und Freier Universität Berlin ist erschienen.

    Zum zweiten Mal in diesem Jahr stellen das CHE und das Referat Weiterbildung der FU Berlin Veranstaltungen der Management-Fortbildung Hochschulkurs vor.
    Im Mittelpunkt stehen wichtige, eher strategische Themen der Hochschulentwicklung, wie z.B. Hochschulmarketing, Qualitätssicherung von Lehre und Forschung, Akkreditierung von Studiengängen oder die Absolventen-Arbeit.
    Das Programm bietet ab dem 2. Halbjahresprogramm 2001 zusätzliche Veranstaltungsformen an, mit denen wir die Nachfrage der Hochschulen und ihrer Führungskräfte noch stärker berücksichtigen wollen.
    Wer auf Informationen über Hochschulfragen und die Diskussion von Reformprojekten nicht verzichten möchte, aber nur wenig Zeit zur Verfügung hat, dem werden die eintägigen Workshops entgegen kommen, die wir in das Programm aufgenommen haben. In diesen Veranstaltungen geht es um einen Überblick über Themen, die in der Diskussion über Hochschulentwicklung ganz aktuell sind und über Erfahrungen, die es mit Reformprojekten gibt. Es sind dies
    Die entfesselte Hochschule - Hochschulentwicklung aktuell
    Absolventen-Arbeit an Hochschulen
    Der Hochschulkurs kommt zu Ihnen: wir bieten Hochschulen und anderen wissenschaftsnahen Einrichtungen und Organisationen Inhouse-Workshops zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Hochschulreform und Hochschulentwicklung an. Nachdem einige Pilot-Workshops erfolgreich stattgefunden haben, wollen wir dieses Angebot allen Hochschulen zugänglich machen. In Absprache mit der jeweiligen Interessenten-Gruppe können die Inhalte der Workshops auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten werden. Die Themenauswahl beschränkt sich nicht auf das vorliegende Programm sondern umfasst alle Themen, die im CHE oder im Rahmen der Weiterbildungsaktivitäten der FU Berlin bearbeitet werden. Die Organisation der Veranstaltung kann, ebenfalls nach Absprache, von der Hochschule selbst oder von uns übernommen werden.

    Im April/Mai dieses Jahres haben die Veranstalter eine umfangreiche Befragung u.a bei Dekanen und Fachbereichsleitern zu gewünschten Fortbildungs-Themen durchgeführt. Dem Ergebnis trägt das neue Programm mit den Hochschulkursen zum Qualitätsmangement, zur Akkreditierung von Studiengängen und zu Zielvereinbarungen Rechnung.
    Der aktuelle Stand unseres Programms, die Programme der einzelnen Workshops sowie Informationen zu den Inhalten der bereits durchgeführten Veranstaltungen sind immer unter www.Hochschulkurs.de. zu finden

    Auch die Kostenbeiträge des Hochschulkurses sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern stärker entgegenkommen: wer sich bis zum 13. September 2001 zu drei Hochschulkurses anmeldet, spart pro Veranstaltungstag DM 50,-. Bei Anmeldung von drei Teilnehmern aus einer Hochschule zu einer Veranstaltung reduziert sich der Preis ebenfalls um DM 50 pro Person.


    More information:

    http://www.hochschulkurs.de
    http://www.che.de
    http/:www.fu-berlin/weiterbildung


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).