Beim bundesweiten Medienwettbewerb „Typ 2020 – Was morgen zählt!“ waren männliche Jugendliche bis 18 Jahren aufgefordert, sich mit gegenwärtigen und zukünftigen Männerbildern, mit eigenen Lebensentwürfen und -träumen zu beschäftigen und die Ergebnisse (multi-)medial darzustellen – ob als Rapsong, Videoclip, Comicgeschichte oder als Collage.
Aus den 145 eingereichten Beiträgen von fast 400 Teilnehmern wurden die Gewinner von einer ExpertInnen-Jury ausgewählt. Über den Publikumspreis entschied das Online-Voting. Die Preisverleihung fand am 11. Juni im Rahmen des Living Games Festivals - das erste Kulturfestival in Europa, das sich ausschließlich mit Computer- und Videospielen beschäftigt - in der Jahrhunderthalle Bochum statt.
Den ersten Preis in der Kategorie „Einzel 15 – 18 Jahre“ sowie den Publikumspreis, gewann Jonathan Divr aus Niebüll in Schleswig Holstein für seinen witzigen Videoclip „Johnny For Typ 2020“.
Den ersten Preis in der Kategorie „Gruppe 15 – 18 Jahre“ gewannen Lukas Wassmann, Mikesch Türck, Ole Wassmann und Jonas Obel von der Heinrich-von-Bibra-Realschule in Fulda für ihr Video „2020 - System error“. Der Clip zeichnet das Bild einer düsteren, virtuellen Realität, die das Leben der Menschen bestimmt. Die Gewinner gewannen zusätzlich auch den Publikumspreis.
Den ersten Preis in der Kategorie „Einzel unter 14 Jahren“ erhielt Moritz Bisjack aus München für sein Video “Animator 1”, eine Animation mit einfachen, sympathischen Strichmännchen als Zukunftsvision seines Lebens in 10 Jahren.
Über den ersten Preis der Kategorie “Gruppe unter 14 Jahren” freuten sich Ouassim Doubaa, Shaquille Tonndorf, Akbar Hotaki und Mohammed Benamar vom Nachbarschaftsheim Bockenheim aus Frankfurt. Sie überzeugten die Jury mit ihrem Videobeitrag “Das seltsame Plakat”. Darin geht es um die Darstellung unterschiedlicher Charaktere und Talente in einer Jungenclique mit Einblicken in ihre unterschiedliche Lebenswelten und persönlichen Zukunftswünsche.
Insgesamt wurden 10 Preise (je fünf Gruppen- und fünf Einzelpreise) in den Kategorien Video, Audio und Print vergeben: Gewinnen konnten die kreativen Jungen z.B. eine Jugendreise nach Kroatien, ein Wochenende in Berlin und Hamburg, einen Tag im Kletterpark oder andere wertvolle Sachpreise.
Als ein Programm-Highlight während der Preisverleihung trat der Schirmherr des Wettbewerbs, der amtierende DJ-Weltmeister Rob Bankz auf.
Weitere Informationen zu den Preisträgern,den Beiträgen und zur Preisverleihung finden Sie unter: http://www.typ2020.de
Unser Dank geht an:
RUF Jugendreisen für die Reise für zwei Personen nach Kroatien
Hamburg School of Music GmbH für einen Erlebnistag im eigenen Haus
ZW!SCHENGESCHOSS Musikkombinat für einen Erlebnistag im Tonstudio
schülerVZ für einen Erlebnistag hinter den Kulissen von schülerVZ in Berlin
Das Team von Kletterwald Hohenrodskopf für einen Ausflug in den Kletterwald
Nintendo of Europe GmbH für die Konsolen Nintendo DSi
Team ProMotion GmbH für das Guitar Hero-Set "World Tour"
B.O.C – Fahrrad-Megamarkt für ein BMX-Rad
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH &Co. KG für die Kosmos-Experimentierkästen
Frontline GmbH für den 50-Euro-Gutschein für Kleidung
Europa/Sony Music Entertainment Germany GmbH für die “3 Fragezeichen” CDs
Der Medienwettbewerb „Typ 2020 – Was morgen zählt!“ ist eine Aktion von Neue Wege für Jungs. Neue Wege für Jungs ist ein bundesweites Projekt, das lokale Initiativen zur geschlechterbezogenen Jungenförderung bei der Berufs- und Lebensplanung unterstützt und vernetzt. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Medienwettbewerb für Jungen
None
Criteria of this press release:
Media and communication sciences, Psychology, Religion, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).