idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2010 14:41

Roboterwettbewerb: NRW-Finale in Wuppertal

Dr. Maren Wagner Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Rund 900 Kinder und Jugendliche aus ganz NRW haben seit Wochen geforscht, geplant und programmiert. Ihr Ziel: Einen Lego-Roboter bauen, der knifflige Aufgaben zum Thema Energieversorgung lösen kann. Am kommenden Samstag, 19. Juni, geht der Roboterwettbewerb der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation (zdi) nach acht Regionalausscheidungen in die entscheidende Runde. 20 Schüler-Teams kämpfen beim großen Landesfinale an der Bergischen Universität Wuppertal um den NRW-Titel.

    Auf dem Campus Freundberg treten u.a. Schüler-Teams aus Ahaus, Borken, Duisburg, Euskirchen, Eschweiler, Essen, Gevelsberg, Haan, Paderborn/Bünde, Sankt Augustin/Bonn, Mönchengladbach und Wuppertal gegeneinander an.

    Beim zdi-Roboterwettbewerb 2010 „Energien von morgen" stand das Thema Energieversorgung im Mittelpunkt. Die Teams treten in drei Wettbewerbs-Kategorien gegeneinander an: Robot-Game für 10 bis 16-Jährige, Robot-Game für 17 bis 22-Jährige und Robot-Performance für 10 bis 16-jährige Mädchen. In der Kategorie Robot-Performance mussten die selbst gebauten Roboter zu einer erdachten Tanz-Vorführung (Performance) programmiert werden.

    Die NRW-Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation hat das Ziel, möglichst viele Schüler für ein ingenieur- und naturwissenschaftliches Studium zu begeistern. Dafür bringt die Offensive Schulen, Hochschulen, Wirtschaft und Politik zusammen. Der zdi-Roboterwettbewerb 2010 wird unterstützt von der LPE Technische Medien GmbH und dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS.

    Termin: Samstag, 19. Juni, ab 9.30 Uhr; Bergische Universität, Campus Freudenberg, Hörsaalzentrum FZH 1, Rainer-Gruenter-Straße.

    Kontakt:
    Geschäftsstelle Bergisches SchulTechnikum
    Uni Wuppertal, Campus Freudenberg
    Pascal Kurre, Projektkoordinator
    Telefon 0202/439-1833
    E-Mail info@nrw-best.de


    More information:

    http://www.zukunftdurchinnovation.de
    http://www.nrw-best.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Einladung

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).