idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/1996 00:00

RUB-Tagung zu Psychopharmaka-Nebenwirkungen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 27.11.1996 Nr. 222

    Wenn die Seele empfindlich reagiert

    Vom Teufelskreis immer hoeherer Dosen

    RUB-Tagung zur Problematik der Psychopharmaka-Therapie

    Sie koennen Angstgefuehle unterdruecken oder die schlechte Stimmungslage heben - Medikamente zur Behandlung von Seelenkrankheiten. Doch nicht selten fordert der Koerper immer hoehere Dosen und zahlt mit Nebenwirkungen, z.B dauernder Bewegungsunruhe der mimischen Muskulatur. Als Supersensitivitaetsphaenomene werden diese Stoerungen infolge Psychopharmaka- bzw. Neuroleptikatherapie genannt. Ihr Entstehen sowie die Diagnostik und Therapie sind Gegenstand der wissenschaftlichen Tagung ,Supersensitivitaetsphaenomene unter Neuroleptikatherapie" am 29. November 1996 unter Leitung von PD Dr. med. Ingrid Boerner (Westfaelisches Zentrum fuer Psychiatrie und Psychotherapie der RUB, Alexandrinenstr. 1, 44791 Bochum, Tagungsraum, 8.00 - 16.15 Uhr).

    Die Medien sind herzlich willkommen.

    22 Prozent der Patienten betroffen

    Die Toleranzentwicklung bei Neuroleptikatherapie fuehrt dazu, dass die Patienten immmer hoehere Dosen des Medikaments erhalten. Schliesslich kann bereits eine geringfuegige Dosisreduktion in kurzer Zeit wieder zum vollen Ausbruch der Krankheit fuehren. Weitere Symptome der erhoehten Empfindlichkeit (durch Stoerung der Reizleitung an bestimmten Nervenverbindungen) sind dann haeufig Bewegungsstoerungen (tardive Dyskinesien, Akathisien). Derzeitige (nicht endgueltige) Angaben zum Auftreten von Supersensitivitaetspsychosen bei Neuroleptikatherapie von 22 Prozent machen diese Folgeerkrankungen zu einem klinischen Problem von therapeutischer Relevanz.

    Weitere Informationen und Programm

    Zentrum fuer Psychiatrie der RUB, Alexandrinenstr. 1, 44791 Bochum, Priv.-Doz. Dr. Ingrid Boerner, Tel. 0234/5077-153, Dr. Martin Bruene, 0234/5077-143.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).