idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/25/2001 07:54

Kochbuch aus der Intensivmedizin

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Im Alltag einer Intensivstation kommt es zu vielen Situationen, in denen Eile angesagt ist und bei denen die Mediziner schnell Erfolg versprechende Rezepte zur Hand haben müssen. Vor diesem Hintergrund entstand an der Intensivstation der Medizinischen Klinik der Universität Würzburg ein "Kochbuch Intensivmedizin", das die Frage "Was tun, wenn ..." für wichtige Bereiche der Intensivmedizin kurz und pragmatisch beantworten soll - ganz nach Art eines Kochbuchs: "Man nehme ...".

    Die Autoren wollen auch Tipps und Tricks weitergeben, die sich im Laufe ihrer langjährigen Tätigkeit in der Intensivmedizin ergeben haben. Die Kapitel "Gastrointestinale Blutung" und "Ernährung des Intensivpatienten" hat Prof. Dr. Wolfgang Scheppach geschrieben. Dr. Wolfgang Müllges ist für die Bereiche Schlaganfall, Status epilepticus und Hirntod verantwortlich. Dr. Kai Lopau übernahm das Kapitel über die Organexplantation. Das Buch kann über das Internet bestellt werden:
    http://www.kochbuch-intensivmedizin.de

    Heiner Langenfeld, Gabriel Burrows: "Kochbuch Internistische Intensivmedizin", FrankoMed Fachverlag, Würzburg 2001, 367 Seiten, über 100 Abbildungen und Tabellen, ISBN 3-935835-01-9. Einführungspreis (bis 31. Juli) 75 Mark, danach 93 Mark.


    More information:

    http://www.kochbuch-intensivmedizin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).