Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist jetzt auch nach den Standards der „Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung“ (LQW) zertifiziert. Am 17. Juni wurde dem BIBB die erfolgreiche Entwicklung und Einführung eines umfassenden Qualitätsmanagements testiert. Nach der Bestätigung des Engagements für die Umwelt (2009) und für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (2010) wurde nun dem BIBB das dritte wichtige Qualitätssiegel verliehen.
BIBB-Präsident Manfred Kremer betonte: „Unseren Leitspruch, die Qualität unserer Prozesse ständig weiterzuentwickeln, haben wir durch die Einführung einer systematischen Qualitätsentwicklung ein Stück weiter eingelöst. Wir haben uns einer externen Evaluation durch die Testierungsstelle gestellt. Das Zertifikat bescheinigt uns unsere Kundenorientierung und unser Qualitätsbewusstsein.“ Professor Walter Bender überreichte als Gutachter im Namen der ArtSet Qualitätstestierung GmbH eine Fliese aus dem wachsenden Netzwerkbild des Künstlers Guido Kratz. Damit ist das BIBB zertifiziert und reiht sich in die Gemeinschaft von inzwischen über 600 LQW-testierten Organisationen ein.
Bei der Auswahl des Qualitätsmanagementsystems hatte sich das BIBB für die angesehenen Standards der LQW entschieden, weil neben der Kundenorientierung auch die Flexibilität und relative Offenheit eine Anpassungsfähigkeit des Systems auf die sehr vielfältigen Arbeitsbereiche des BIBB versprach. Diese Erwartungen sind nicht enttäuscht worden: LQW ermöglicht es, die Tätigkeiten der einzelnen Mitarbeiter/-innen über ein gemeinsames Verständnis von Qualität zu systematisieren, Zusammenhänge aufzudecken und Arbeitsweisen abteilungsübergreifend und gezielt aufeinander abzustimmen.
Für die Testierung mussten in elf festgelegten Bereichen Qualitätsmaßstäbe definiert, umgesetzt und dokumentiert werden. Genauer betrachtet wurden neben dem Leitbild des BIBB die Methoden der Bedarfserschließung, die Schlüsselprozesse Forschung, Ordnung der Berufsbildung und Programmdurchführung, die Dienstleistungen und Produkte – von Veröffentlichungen über Sachverständigensitzungen bis hin zu Fachveranstaltungen –, die Qualität der Infrastruktur, die Instrumente der Führung, die Methoden der Personalentwicklung und -bewirtschaftung, das Controlling und die Kundenkommunikation. Damit sind während der mehr als zweijährigen intensiven Arbeiten alle BIBB-Prozesse in LQW zusammengeflossen.
Das BIBB wurde bereits nach EMAS („Eco Management and Audit Scheme“, Umweltmanagement und Umweltprüfung) sowie „audit berufundfamilie“ zertifiziert und setzt so schrittweise seine Zielsetzungen um. BIBB-Präsident Kremer: „Im Qualitätsentwicklungsprozess bündeln wir unser Engagement für die Umwelt und für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – weitere zukunftsweisende Themenfelder, für die wir ebenfalls ausgezeichnet worden sind. Unser Anspruch bleibt weiterhin, eine moderne Einrichtung zu sein. Diesen Anspruch werden wir als lernende Organisation und mit Hilfe unseres systematischen Qualitätsmanagements erfüllen.“
Weitere Informationen zu LQW unter http://www.artset-lqw.de/cms
Ansprechpartnerin im BIBB:
Dr. Sandra Liebscher, Tel.: 0228 / 107-1234, E-Mail: liebscher@bibb.de
Pressefotos im Internetangebot des BIBB unter http://www.bibb.de/pressefotos
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
Criteria of this press release:
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).