Kurz aufdrehen, dann ein kurzes Gluckern und es läuft scheinbar endlos: Wasser, unser Lebensmittel Nummer 1 kommt ganz einfach aus dem Krahn. Doch hinter diesem selbstverständlichen Griff stecken tausende Fragen: Woher kommt das kühle Nass wirklich? Welche Qualität hat es? Was kostet es, den Hahn aufzudrehen und ist der Preis gerechtfertigt? Am Samstag, den 3. Juli können Interessierte hautnah miterleben, wie stark Ökologie, Technik und Wirtschaft miteinander verknüpft sind.
In der Reihe „Wissen am Vormittag“ der Pier der Wissenschaft öffnet die Hochschule Bremerhaven von 11 bis 12 Uhr das Labor für Versorgungs- und Kreislauftechnologien im Haus C der Hochschule Bremerhaven (Columbusstraße, Aufgang vom Parkplatz). Der Eintritt ist frei.
Unter dem Motto „Wasserwirtschaft – vom Labor bis zum Euro“ veranschaulichen die Professoren Dieter Lompe und Carsten Haneke das Spektrum der Wasserwirtschaft sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Anhand von Vortragsbeispielen geht der Blick dabei auch in die Zukunft der Infrastrukturwirtschaft, wie dem Ausbau regenerativer Energiesysteme, Meerwasserentsalzung oder Fischfarmen. Interessierte können auf diese Weise miterleben, womit sich Studierende des Bachelorstudiengangs Versorgungs- und Kreislauftechnologie sowie des Masterstudiengangs Infrastrukturwirtschaft und Public-Private-Partnership auseinandersetzen.
Plakat zur Veranstaltung
Hochschule Bremerhaven
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).