idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/25/2001 16:13

Neuer auslandsorientierter Masterstudiengang WASTE

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Air Quality Control, Solid Waste and Waste Water Process Engineering

    Im Sommersemester 2002 startet an der Universität Stuttgart der neue englischsprachige Masterstudiengang WASTE mit den Themen Luftreinhaltung, Abfall- und Abwasser-Verfahrenstechnik. 14 Institute aus fünf Fakultäten der Universität Stuttgart wirken an der Lehre des dreisemestrigen, interdisziplinären Modellstudiengangs mit.
    Die Verschmutzung des Wassers, der Luft und die Behandlung von Abfällen bereiten in vielen Ländern der Welt große Probleme. Entscheidend für eine Verbesserung der Situation ist - neben den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen - das Know-how und die Qualifikation der Fachleute in den jeweiligen Ländern. Der praxisnahe Umgang mit diesen Problemen erfordert unter anderem nachhaltiges Wirtschaften, die Schonung der Ressourcen (Rohstoffe, Energie), den Aufbau gemeinsamer Umweltstandards, die Förderung der Kreislaufwirtschaft, die Reduzierung von Abgasen, Abwasser, Abfall und Lärm sowie Verfahrens- und Prozeßumstellungen zur Verringerung des Rohstoffverbrauchs. Stuttgarter Wissenschaftler befassen sich in Forschung und Lehre sowie bei internationalen Projekten seit vielen Jahren mit diesen Themen. Dies legte es nahe, ein spezielles englischsprachiges Studienangebot in diesem Bereich zu entwickeln.
    Ziel dieses dreisemestrigen Modellstudiengangs ist es, deutsche und ausländische Studierende vor allem für Tätigkeiten im internationalen Umfeld auszubilden. Sie sollen ihre Fachkenntnisse unter anderem durch enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und ausländischen Hochschulen vertiefen. Im zweiten Semester müssen die Studierenden zwei von drei Vertiefungsrichtungen "Air Quality Control", "Solid Waste" und "Waste Water" auswählen und im dritten ihre Master-Thesis schreiben. Zahlreiche Lehrmodule von WASTE werden innerhalb des Projekts "100online" der Universität Stuttgart mit Hilfe moderner Formen der Präsentation, Wissensvermittlung und Kommunikation aufgebaut.
    Zulassungsvoraussetzung für WASTE ist neben dem Nachweis ausreichender englischer Sprachkenntnisse ein erster Studienabschluß. Beispielsweise bietet ein guter Abschluß im neuen Bachelorstudiengang Umweltschutztechnik an der Universität Stuttgart für deutsche Studierende eine mögliche Voraussetzung für eine Bewerbung. Ausländische und deutsche Studierende einschlägiger Studiengänge von Universitäten und Fachhochschulen werden zu etwa gleichen Anteilen aufgenommen. Pro Jahr sollen zunächst insgesamt bis zu 40 deutsche und ausländische Studierende das Studium aufnehmen.
    Bewerbungsschluß für den ersten Jahrgang ab dem Sommersemester 2002 ist der 15. Oktober 2001. Danach ist der 15. Juli Bewerbungsschluß für das Sommersemester des Folgejahres.

    Program Coordinator: Prof. Dr.-Ing. Günter Baumbach

    Kontakt und Informationsmaterialien
    Course Director: Dipl.-Ing. Michael Waldbauer
    c/o Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft
    Bandtäle 2, 70569 Stuttgart
    Fon: + 49-711-685-5493, Fax: + 49-711-685-5460
    E-mail: waldbauer@iswa.uni-stuttgart.de


    More information:

    http://www.waste.uni-stuttgart.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).