idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2010 10:37

Namhafte Praktiker zeigten an der Hochschule Harz (FH) wie erfolgreich spezielle Nischenmärkte im Tourismus sind

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Vor Kurzem strömten zahlreiche Studierende sowie Interessierte aus der Region anlässlich des bereits 13. Tourismusforums auf den Wernigeröder Hochschulcampus. Hierzu hatten die Hochschule Harz (FH) und die studentische Initiative Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen (HIT e.V.) gemeinsam eingeladen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Erdmute Clemens, Geschäftsführerin der Wernigerode Tourismus GmbH. Beide begrüßten drei renommierte Praktiker, die mit interessanten Vorträgen zum Thema „Nischenmärkte im Tourismus – zu speziell für den Erfolg?“ aufwarteten.

    Den Beginn des Tourismusforums gestaltete Rainer Ortlepp, Marketing-Direktor der Deutschen Seereederei GmbH. Unter dem Titel „Gesundheitstourismus – von der Nische zum Megatrend“ berichtete er von einem momentan noch kleinen Markt, der von einer großen Lücke zwischen dem medizinischen und dem touristischen Bereich geprägt ist. „Es gilt, die Lücke zwischen medizinischer Kompetenz auf der einen und Vertriebserfahrung sowie hoher Kundenorientierung auf der anderen Seite zu schließen“, so Ortlepp. „Momentan sind wir schon auf einem guten Weg dahin: Gab es bis vor einigen Jahren nur einen Katalog, in dem alle Hotels abgebildet waren, existieren heute spezialisierte Wellness- und Vitalkataloge.“

    Im Anschluss schilderte Jürgen Bergmann sein Konzept des Baumhaushotels der Kulturinsel Einsiedel. Diesem wurde im Jahr 2006 der deutsche Tourismuspreis verliehen. „Unsere Gäste können in einem der acht Baumhäuser nächtigen, den Sonnenauf- und untergang über dem Neißetal genießen und in luftiger Höhe über verschlungene Stege von einem zum anderen Haus wandern“, so Bergmann. Jedes Baumhaus hat eine eigene mystische Geschichte, die die Bewohner bei Ankunft in einem geheimen Versteck zusammen mit einem kleinen Geschenk vorfinden. Kunstvoll gefertigte Baumhäuser und einzigartige Natur verbinden sich so zu einem erfolgreichen Nischenprodukt.

    Letzter Redner au diesem Tag war Wolfgang Hagenberger, Geschäftsführer von Pullman City Harz in Hasselfelde. Die Westernstadt feiert bald ihr zehnjähriges Bestehen und steht unter dem Motto „Mit den Tieren zurück zur Natur“. Gäste können auf einer Reise in die Vergangenheit der amerikanischen Kultur Cowboys und Indianer beim Goldwaschen im Klondike, bei Kutschfahrten oder beim Bogenschießen begleiten. Geschichte zum Anfassen gibt es außerdem in Museen, im originalgetreuen Sheriff Office oder in einer Schmiede, wo noch heute Hufeisen geschmiedet werden. „Blockhütten und Ranch-Häuser lassen dieses Nischenerlebnis in der Nacht einmalig werden“, schloss Hagenberger.

    Eifrige Fragen der Anwesenden an die hochkarätigen Redner zeigten, dass auch das 13. Tourismusforum an der Hochschule Harz wieder dicht am Puls der Zeit war.


    More information:

    http://www.hs-harz.de


    Images

    Alexander Schröder (l.) und die beiden Studierenden Mandy (3.v.r.) und Thomas Eibenstein (r.) vom HIT e.V. begrüßten die Referenten Wolfgang Hagenberger (2.v.l.), Jürgen Bergmann (3.v.l.) und Rainer Ortlepp (2.v.r.) zum Tourismusforum an der Hochschule Harz (FH).
    Alexander Schröder (l.) und die beiden Studierenden Mandy (3.v.r.) und Thomas Eibenstein (r.) vom HI ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Alexander Schröder (l.) und die beiden Studierenden Mandy (3.v.r.) und Thomas Eibenstein (r.) vom HIT e.V. begrüßten die Referenten Wolfgang Hagenberger (2.v.l.), Jürgen Bergmann (3.v.l.) und Rainer Ortlepp (2.v.r.) zum Tourismusforum an der Hochschule Harz (FH).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).