idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2001 10:41

TimeKontor initiiert XML-Kompetenzzentrum und gewinnt bundesweiten Wettbewerb!

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    16 Millionen DM für XML in Berlin. <xmlcity:berlin> wird den Standort Berlin als XML-Kompetenzzentrum bundesweit etablieren und sich aktiv an der weltweiten Standardisierung der XML-Technologien beteiligen. Im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Innovative regionale Wachstumskerne" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung setzte sich <xmlcity:berlin>, ein Konsortium bestehend aus 11 Unternehmen und Hochschulen Berlins, gegen 122 Mitbewerber durch.

    Das Konzept <xmlcity:berlin> wurde im Mai 2001 unter der Leitung von Art + Com AG, infonie GmbH, Shinka Technologies AG und TimeKontor AG ins Leben gerufen. Mittlerweile schlossen sich dem Konsortium bone labs GmbH, Chemie.DE GmbH, EsPresto AG, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, Webcrew GbR und Wire & Wireless GmbH an. Den Partnern gemeinsam ist, dass sie innovative Produkte und Lösungen auf der Basis von XML anbieten und hierbei zu den Vorreitern der Branche zählen. <xmlcity:berlin> bündelt Know-how und Kompetenzen, um Dienstleistungen, Software-Produkte und Online-Dienste auf XML-Basis aufzubauen.

    XML (eXtensible Markup Language) ist eine neue Metasprache für das Definieren von Dokumententypen, damit diese von vielen Personen mit vielen verschiednen Programmen auf verschiedenen Rechnern verwendet werden können. XML und die sich in den nächsten Jahren etablierenden Standards sind die wichtigste Grundlage für die Entwicklung der Datenerhaltung, -aufbereitung und -kommunikation der IT-Industrie für die nächsten zehn Jahre. XML-Technologien werden einen bedeutenden Anteil an den Umsätzen in allen wesentlichen Geschäftsfeldern im B2C- und B2B-Bereich des Internet, aber auch bei allen unternehmensinternen Vorgängen haben. Analysten gehen davon aus, dass das heutige Marktvolumen von 1,2 Milliarden US-Dollar weltweit auf bis zu 10 Milliarden US-Dollar in 2003 steigen wird.

    "Die infonie GmbH wird im Rahmen von <xmlcity:berlin> modernste Technologien für ihre Lösungen im Bereich Suchmaschinen und Content Management auf der Basis von XML entwickeln und durch die enge Kooperation mit den Konsortialpartnern ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter ausbauen können" sagt Oli Kai Paulus, Geschäftsführer Infonie GmbH.

    Die Bündelung von Kompetenzen und Know-how zur Erschließung dieser Schlüsseltechnologie öffnet neue Geschäftspotentiale und führt zur nachhaltigen Aufwertung des Standortes im nationalen und internationalen Vergleich.

    "Gemeinsam sind wir stark! Die intelligente Verknüpfung von Forschung und Wirtschaft hilft, zusätzliches Marktpotential zu erschließen und die "Time-to-market" radikal zu verkürzen." sagt Ywes Israel, Vorstand TimeKontor AG.

    <xmlcity:berlin> wird als Verein die Partner bei allen juristischen, finanziellen sowie öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen unterstützen. Der Verein <xmlcity:berlin> schließt einen Geschäftsbesorgungsvertrag mit der TimeKontor AG ab.

    Die TimeKontor AG wurde im Mai 2000 als Spin-off der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin gegründet. TimeKontor organisiert und moderiert den Club der IT-Entscheider. Erfahrungsaustausch und angewandtes Wissensmanagement bilden den Kern des branchenübergreifenden Netzwerkes. Aktuelle Markt- und Brancheninformationen, eine Kompetenz- und Referenzdatenbank mit über 10.000 Firmenprofilen sowie eine Ausschreibungsplattform werden den Mitgliedern zur Verfügung gestellt.

    Weitere Informationen und Hintergrund-Gespräche erhalten Sie bei:

    TimeKontor AG
    Herr Ywes Israel
    Wattstr. 11-13
    13355 Berlin
    Tel. 030/39 00 87-0
    Fax 030/39 00 87-25
    ywes.israel@timekontor.de


    More information:

    http://www.timekontor.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).