Als der völlig neu konzipierte Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft im Herbst 2009 an den Start ging, war völlig offen, wie dieses Angebot der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin von studieninteressierten Frauen angenommen würde. Ein Jahr später steht fest: Die Resonanz war mit 140 Bewerbungen für 40 Plätze sehr gut und die Studentinnen sind noch immer mit Erfolg und Begeisterung bei der Sache. Zum Wintersemester 2010/2011 nimmt der Studiengang die nächsten Studentinnen auf. Online-Bewerbungen sind noch bis 15. Juli möglich.
Der Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft dauert sechs Semester und schließt mit dem Bachelor of Science ab. „Nur mit Frauen zu lernen, ist sehr angenehm“, sagt Tina Polke, Studentin im 2. Semester. „Wir arbeiten oft praktisch in Gruppen und beschäftigen uns nicht nur mit Programmierung, Rechnerarchitekturen und betriebswirtschaftlichen Themen, sondern auch mit Präsentationstechniken und Karrierefragen.“
Mit Blick auf die – übrigens exzellenten - Berufsperspektiven von Informatikerinnen setzt der Studiengang Informatik und Wirtschaft gezielt auf soziale Kompetenzen, beispielsweise auf Rhetorik, Präsentation, Projektmanagement und Führungskompetenz. Denn viele der Absolventinnen werden später Kunden beraten und Teams leiten. Ein familienfreundlicher, flexibler Studienplan ist eine weitere Stärke des Studiengangs. Dazu tragen unter anderem Kompaktkurse und E-Learning-Methoden bei.
Nach dem Bachelor-Abschluss können die Absolventinnen unter mehreren interessanten Master-Aufbaustudiengängen wählen. Der Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft ist interessant für alle, die Lust am logischen Denken haben und neugierig auf Informatik bzw. Kommunikation sind. Ein Grund- oder Leistungskurs in Informatik ist keine Voraussetzung. „Wir fangen bei Null an“, sagt Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, Gründungsprofessorin des Studiengangs. „Auch Neueinsteigerinnen finden sehr schnell fachlichen Anschluss.“
Ansprechpartnerinnen für die Presse:
Dr. Marita Ripke, Tel. 030 / 5019 2418
M.A. Stefanie Nordmann, Tel. 030 / 5019 2319
Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, E-Mail: Debora.Weber-Wulff@HTW-Berlin.de
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).