idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2010 12:48

"Exportschlager Hochschule"? – Deutsche Studienangebote im Ausland

Nadine Pils Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    DAAD-Tagung am 21. und 22. Juni in Berlin

    Bonn, 21.06.2010. In einer globalisierten Welt ist auch Bildung längst zu einem grenzüberschreitenden Angebot geworden. Angeregt vom Vorbild australischer, britischer und amerikanischer Hochschulen hat sich im vergangenen Jahrzehnt ein eigenständiger deutscher Weg entwickelt, um deutsche Studienangebote im Ausland an den "Kunden" heranzutragen. Die Tagung "Hochschulbildung ohne Grenzen" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zieht am 21. und 22. Juni in Berlin eine Bilanz des Engagements deutscher Hochschulen im Ausland und versucht einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

    Dr. Christian Bode, Generalsekretär des DAAD, fasst die gegenwärtige Lage zusammen: "Deutsche Hochschulen bieten im Ausland in einer Vielzahl von Modellen ihre Lehre an. Was aber allen gemeinsam ist und sie von anderen Anbietern auf dem globalen Bildungsmarkt wesentlich unterscheidet, ist der partnerschaftliche Ansatz, der vor allem von den Gastländern sehr geschätzt wird."

    Vor zehn Jahren hat der DAAD zum ersten Mal aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sein Programm "Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland" ausgeschrieben. Damit hat er maßgeblich dazu beigetragen, den Schritt deutscher Hochschulen ins Ausland finanziell und ideell zu fördern. Seitdem konnten sich über 60 Studienangebote im Ausland etablieren, vom einzelnen Studiengang bis hin zur kompletten Hochschule. Die Projekte werden von verschiedenen Geldgebern unterstützt und verfolgen sowohl bildungs- als auch außen- und entwicklungspolitische Ziele. Besonders gefragt ist die deutsche Ingenieursausbildung, aber auch Wirtschafts- und Naturwissenschaften sind beliebt. Die deutsche Lehre genießt im Ausland einen sehr guten Ruf: Vor allem die gelungene Verbindung von Lehre und Praxis ist ein Element, das Modellcharakter hat. In jüngster Zeit haben besonders die German University Cairo (GUC), die Vietnamesisch-Deutsche Universität (VGU) und die Deutsch-Türkische Universität (DTU) für Aufmerksamkeit gesorgt.

    DAAD-Generalsekretär Bode bilanziert: "Die hier präsentierten Projekte machen deutlich, dass das Agieren auf dem internationalen Bildungsmarkt mittlerweile zum festen Bestandteil der Internationalisierungsstrategie deutscher Hochschulen geworden ist."

    Ausführliche Informationen zur Tagung finden Sie im Internet unter http://www.daad.de/export.

    Kontakt: Beate Schindler-Kovats, Gruppe "Hochschulprojekte im Ausland", DAAD, Tel: 0228 / 882-326, E-Mail: schindler-kovats@daad.de

    Leiterin Presse- und
    Öffentlichkeitsarbeit
    Francis Hugenroth
    Tel: 0228 / 882-454
    Fax: 0228 / 882-659
    E-Mail: presse@daad.de
    www.daad.de
    Kennedyallee 50
    D – 53175 Bonn


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).