idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2010 13:53

Großes Haus für kleine Bewohner - TU Darmstadt feiert Richtfest ihres neuen Kinderhauses

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Darmstadt, 21.06.2010. Gut neun Monate nach dem ersten Spatenstich hat die TU Darmstadt heute im Beisein der hessischen Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann und des Darmstädter Bürgermeisters Wolfgang Glenz das Richtfest ihres Kinderhauses gefeiert. Ab November wird das Haus bis zu 65 Kindern Platz bieten.

    Der Rohbau steht, der Dachstuhl ist fertig: Die Technische Universität Darmstadt hat am Mittag das Richtfest ihres neuen Kinderhauses gefeiert, das derzeit in Kooperation mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt, dem Land Hessen und dem Bund sowie mit Unterstützung des Studentenwerks auf dem Campus Lichtwiese entsteht. Im Beisein der hessischen Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann und des Darmstädter Bürgermeisters Wolfgang Glenz unterzeichnete der Kanzler der TU Darmstadt, Dr. Manfred Efinger, außerdem den Vertrag mit educcare, dem zukünftigen Betreiber der Kindertagesstätte.

    Kühne-Hörmann betonte in ihrem Grußwort, die Landesregierung und die Hochschulen unterstützen die Beschäftigten und Studierenden, die Beruf, wissenschaftliche Qualifizierung oder Studium mit Familienpflichten in Einklang bringen wollen und müssen: „Nur wenn die soziale Infrastruktur einer Hochschule attraktiv ist, wird sie im Wettbewerb um die klügsten Köpfe ihrer Studierenden und Lehrenden zukünftig bestehen können.“

    Nach der für den November geplanten Eröffnung können in der Kindertagesstätte 40 Kinder unter drei Jahren betreut werden. Die Plätze werden vorrangig an Eltern vergeben, die an der TU oder der Hochschule Darmstadt studieren oder an der TU beschäftigt sind. Ein Teil der Plätze wird außerdem Darmstädter Eltern zur Verfügung gestellt, die keine Universitätsangehörigen sind. Alle verfügbaren Plätze sind bereits vergeben, auf der Warteliste stehen aktuell über 20 weitere Eltern. „Die große Nachfrage zeigt uns, dass das Kinderhaus ein ebenso sinnvolles wie notwendiges Angebot ist. Eine gute Kinderbetreuung wird nicht nur von Studierenden und Beschäftigten der TU nachgefragt – auch exzellenten Wissenschaftlern machen wir durch ein solches Angebot die Entscheidung für die TU Darmstadt leichter“, ist Efinger überzeugt.

    Zusätzlich zu den 40 neu geschaffenen Plätzen werden 20-25 Betreuungsplätze eines bereits bestehenden Waldkindergartens in die Anlage integriert, so dass insgesamt Platz für bis zu 65 Kinder entsteht. Im Kinderhaus werden sie rund 860 Quadratmeter Platz zum Spielen, Toben, Essen und Ausruhen haben, außerdem stehen rund 600 Quadratmeter Außenfläche zur Verfügung. Der Betreiber educcare wird die Kindertagesstätte zehn Stunden pro Tag öffnen und eine Kombination aus festen und flexiblen Betreuungszeiten anbieten, die sich an den Bedürfnissen der Eltern orientiert. Das Betreuungskonzept sieht vor, dass sich jeweils zwei pädagogische Fachkräfte um eine Gruppe von zehn Kindern kümmern. educcare beabsichtigt den Betrieb der Kita bilingual anzubieten (Deutsch/Englisch).

    Die Kosten für den Bau des Kinderhauses belaufen sich auf 3 Millionen Euro. Mit einem Zuschuss von 1,4 Millionen Euro übernahm die Wissenschaftsstadt Darmstadt einen Großteil der Kosten. „Wir haben in den vergangenen Jahren mit unserer familienfreundlichen Politik viel richtig gemacht und wissen, dass das Geld in Betreuungseinrichtungen für Kinder gut und zukunftsorientiert angelegt ist. Damit sind wir auf bestem Wege, die gesetzlich geforderte Quote von 35 Prozent bis 2013 in der U3-Betreuung zu erreichen“, sagte Glenz.

    Weitere 0,6 Millionen Euro kamen aus dem Investitionsprogramm des Bundesfamilienministeriums, 0,3 Millionen aus dem Europäischen Strukturfonds. Die Universität stellte für das Kinderhaus die Liegenschaft zur Verfügung und leistete die Entwurfs- und Werkplanung. Insgesamt belaufen sich die Investitionen und geldwerten Leistungen der TU Darmstadt für das Kinderhaus auf 0,7 Millionen Euro.

    MI-Nr. 35/2010, csi


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).