Der Marburger Impfstoffhersteller Novartis Vaccines hat am 15. Juni 2010
sieben Regalmeter seiner Archivbestände wissenschaftlicher Zeitschriften an die Emil-von-Behring-Bibliothek für Geschichte und Ethik der Medizin der Philipps-Universität Marburg übergeben. Die Einrichtung verwaltet seit dem Jahr 2000 das Archiv der ehemaligen Behringwerke mit dem Nachlass Emil von Behrings und dem Werksarchiv.
Dr. Kornelia Grundmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bibliothek, und Professor Dr. Gerhard Aumüller, bis 2008 kommissarischer Leiter der Einrichtung, zeigten sich erfreut: "Für uns ist es ein großes Glück, dass wir die Gelben Hefte und die Behring-Institute- Mitteilungen als komplette Ausgaben erhalten, denn uns fehlten noch einige wichtige Jahrgänge."
Insgesamt überlässt Novartis Vaccines der Bibliothek kostenfrei 24 Jahrgänge „Die Gelben Hefte“ und die 99 erschienenen Bände „Behring-Institute-Mitteilungen“. „Wir unterstützen gerne den Erhalt der historischen Veröffentlichungen, da wir überzeugt sind, dass diese Ausgaben in der Emil-von-Behring-Bibliothek optimal aufbewahrt sind", so Irene von Drigalski, Leiterin Communications Novartis Vaccines. Schön sei, dass Novartis den Archivbestand damit vervollständigt. Jetzt seien alle Bände der Öffentlichkeit zugänglich.
Die Behringwerke erstellten seit den 1930er Jahren bis 1985 insgesamt 99 Bände der „Behring Werke Mitteilungen“ mit einer Vielzahl an Heftausgaben (später dann umbenannt zu „Behring-Institute-Mitteilungen“). Von 1961 bis 1995 gab das Unternehmen die sogenannten „Gelbe Hefte“ heraus, die kostenlos an Ärzte, Immunologen und Blutgerinnungsforscher abgegeben wurden. Die Veröffentlichungen waren über viele Jahre hindurch ein begehrtes Informationsmaterial. Sie erreichen das Niveau eines Wissenschaftsjournals und werden auch heute noch in wissenschaftlichen Arbeiten zitiert.
Derzeit läuft an der Bibliothek ein Projekt zur Erschließung und Digitalisierung des handschriftlichen Nachlasses von Emil von Behring, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell unterstützt wird.
Ansprechpartner für die Medien:
Irene von Drigalski
Leiterin Communications Novartis Vaccines
Te.: +49-6421-393265 (direkt)
Irene.vonDrigalski@novartis.com und presse.marburg@novartis.com
Dr. Volker Husslein
PR-Manager
Tel.: +49-6421-394133
Volker.Husslein@novartis.com und presse.marburg@novartis.com
Im Auftrag von Novartis Vaccines überreichten Irene von Drigalski (2. von r.) und Doris Thielen-Müll ...
(Foto: Novartis Behring)
None
Criteria of this press release:
History / archaeology, Medicine
regional
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
Im Auftrag von Novartis Vaccines überreichten Irene von Drigalski (2. von r.) und Doris Thielen-Müll ...
(Foto: Novartis Behring)
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).