idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/22/2010 12:25

Prof. Dr. Peter Rackow neuer Fachgebietsleiter an der Deutschen Hochschule der Polizei

Norbert Reckers M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Hochschule der Polizei

    Prof. Dr. Peter Rackow (40) wurde in dieser Woche zum Universitätsprofessor berufen und vom Präsidenten der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol), Klaus Neidhardt, die Leitung des Fachgebiets "Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalpolitik" an der Deutschen Hochschule der Polizei übertragen. Rackow, der aus Göttingen stammt, war zuletzt an der Georg-August-Universität Göttingen tätig. Hier hat er im Jahr 2001 zu dem Thema „Das DNA-Identitätsfeststellungsgesetz und seine Probleme“ zum Dr. iur. promoviert. Die Habilitation, die den Titel „Neutrale Handlungen als Problem des Strafrechts“ trägt, schloss sich im Sommer 2007 an. Neben Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Göttingen und Osnabrück ist Rakow seit 2007 Mitglied des niedersächsischen Landesjustizprüfungsamtes. Sein Amtsvorgänger, Prof. Dr. Ralf Kölbel, war einem Ruf der Universität Bielefeld gefolgt. "Ich bin sehr froh, dass alle 14 Fachgebiete der Hochschule wieder komplett besetzt sind", betonte Klaus Neidhardt bei der Aushändigung der Urkunde.


    Images

    links: Prof. Dr. Peter Rackow, rechts: Präsident Klaus Neidhardt
    links: Prof. Dr. Peter Rackow, rechts: Präsident Klaus Neidhardt
    Foto: Herbold (DHPol)
    None


    Attachment
    attachment icon Lebenslauf / Curriculum Vitae Prof. Dr. Peter Rackow

    Criteria of this press release:
    Law
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    links: Prof. Dr. Peter Rackow, rechts: Präsident Klaus Neidhardt


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).