idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/2001 11:51

IFA - Institut für angewandte Forschung in der Automatisierung der FH Reutlingen

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Das Institut für angewandte Forschung in der Automatisierung (IFA) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschule Reutlingen, Hochschule für Technik und Wirtschaft. Entsprechend seiner Arbeitsschwerpunkte gliedert sich das IFA in zwei Abteilungen. Die Abteilung CAD/CAM arbeitet auf den Gebieten Design und Simulation in der Textil- und Bekleidungstechnik, sowie Benchmarking. Die Abteilung PASS (Produktionsautomatisierung und Sensorsysteme) arbeitet auf den Gebieten Bildverarbeitung, Robotertechnik, Signalverarbeitung und FTS (fahrerlose Transportsysteme).

    Das IFA verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, die auch in die Lehre und Ausbildung eingebunden ist. In Kooperation mit der mittelständischen Industrie bearbeitet das IFA Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die von den Landes- und Bundesministerien gefördert werden.

    Im Rahmen der Standortinitiative und des Technologietransfers bietet das IFA den Unternehmen auch Transferleistungen an. Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen, die nicht über eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung verfügen, können diese Infrastruktur für die F&E nutzen. Folgende Geräteausstattung steht den Unternehmen dabei u.a. zur Verfügung:

    · Optische 3D-Messmaschine ATOS (advanced topometric sensor) zur berührungslosen 3D-Digitalisierung von beliebigen Objekten (z.B. Werkstücken, Formen, Körperteilen) im Bereich von 350x280x280 mm3.
    · Video-Messmikroskop SmartScope 200 zur berührungslosen Messung von zwei-dimensionalen Merkmalen in einem Meßbereich von 150x250 mm2.
    · Bewegungsplattform mit 6 Freiheitsgraden und einer maximalen Traglast von 1000 Kg für Shaker-Komponententests.
    · UV-Laser (4W) zur Substratbearbeitung und Materialabtragung um Submy-Bereich.
    · Simulationsdienstleistungen unter den Softwareumgebungen ProE, UG, MARC, ANSYS, HYPERMESH und OPTISTRUCT zur Berechnung von Komponenten, Schadens-analysen, Produktoptimierungen.
    · Laserinterferometer HP5529A zum Vermessen bzw. für Genauigkeitsuntersuchungen von Werkzeugmaschinen.

    Weitere Informationen erhalten Sie beim Institut für angewandte Forschung in der Automatisierung (IFA) c/o Fachhochschule Reutlingen unter Tel.: (07121) 271-625, Fax: (07121) 271-605, eMail: Kai.Doerre@Fh-Reutlingen.DE


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).