idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/2001 15:46

Die baden-württembergischen Universitäten äußern sich zu den Plänen vom Wissenschaftsminister

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Die baden-württembergischen Universitäten äußern sich zu den Plänen von Wissenschaftsminister Frankenberg, flächendeckend Bachelor- und Masterstudiengänge einzuführen - Vorsitzender der Landesrektoren
    Wolfgang Jäger: "Bachelor- und Masterstudiengänge wollen wir nur dort einführen, wo dies auch sinnvoll ist."

    Entschieden wenden sich die baden-württembergischen Universitäten dagegen, dass mit dem Spitzen-Image ihrer Diplom- und Magisterabschlüsse an Deutschlands Grenzen bereits Schluss sein soll, wie dies Wissenschaftsminister Frankenberg in seinem "Focus"-Interview am 30.07.2001 zum Ausdruck gebracht hat. "Dass unsere Absolventen gerade in den Top-Universitäten der USA als Nachwuchswissenschaftler so gefragt wird, zeigt deutlich, welches Ansehen die deutsche Universitätsausbildung im Ausland genießt", sagt der Vorsitzende der baden-württembergischen Landesrektoren, Wolfgang Jäger.

    "Das heißt aber nicht, dass wir gegen Bachelor- und Masterabschlüsse sind", stellt Wolfgang Jäger klar. Die Internationalisierung der Studiengänge sei ein erklärtes Ziel aller baden-württembergischen Universitäten. So sei schon überall mit der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengänge begonnen worden, insbesondere, um mehr hochqualifizierte ausländische Studienbewerber anzuziehen. Aber dies auf alle Studiengänge auszudehnen, hieße, auch bewährte Studienabschlüsse grundlos abzuschaffen. "Man muss in jedem Einzelfall genau prüfen, ob sich ein Umstieg in das neue System lohnt", so Wolfgang Jäger. Außerdem habe sich die Landesregierung die Universitätsautonomie auf die Fahnen geschrieben. Nun staatlicherseits einen Systemwechsel verordnen zu wollen, lasse sich mit dem Autonomiegedanken nicht vereinbaren.

    227 Wörter, 1.675 Zeichen.

    Rückfragen bitte an:
    Katharina Kadel
    Geschäftsstelle der Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg
    Telefon 0711 120 933 60
    Telefax 0711 120 933 66
    E-mail: presse@lrk-bw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).