idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2001 11:58

Unveröffentlichte Sinfonien von Leopold Mozart

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Erste Ergebnisse eines musikwissenschaftlichen DFG-Projekts stützen sich primär auf Augsburger Quellen -

    Die jüngst erschienenen Bände 6 und 7 sowie der noch im Jahr 2000 publizierte Band 4 der vom Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg herausgegebenen Reihe "Documenta Augustana" machen u. a. die fünf bisher unveröffentlichten Sinfonien Leopold Mozarts zugänglich.

    Von einer Sinfonie abgesehen, deren ursprünglich für das Zisterzienserinnenkloster Gutenzell geschriebener Stimmensatz heute im Landesmusikarchiv Tübingen verwahrt wird, stützen sich sämtliche Editionen auf Quellen aus dem Stadtarchiv Augsburg und aus den Oettingen-Wallersteinschen Beständen der Universitätsbibliothek Augsburg. In besonderer Weise dokumentieren diese Editionen damit die bislang noch vielfach unbekannten Schätze europäischen Kulturgutes, die in Augsburg lagern.

    Die in Band 4 der "Documenta Augustana" von Roland Biener vorgelegte Edition entstand im Rahmen einer Magisterarbeit an der Freien Universität Berlin. Sie enthält die Sinfonien G 14 und D 22 und bietet darüber hinaus einen biographischen Abriss über Leopold Mozart von Josef Mancal.

    Die von Christian Broy herausgegebenen Bände 6 und 7 sind das erste öffentlich vorgelegte Ergebnis des seit April 2000 am Lehrstuhl für Musikwissenschaft der Universität Augsburg eingerichteten, von Prof. Dr. Marianne Danckwardt initiierten und geleiteten DFG-Forschungsprojekts "Leopold Mozart". Band 6 enthält die Sinfonien F 5 und D 6 sowie einen Kritischen Bericht zu der als "Sinfonia Burlesca" bekannten Sinfonie G 2. In Band 7 erscheint erstmals die Sinfonie D 11; außerdem wird die "Sinfonia pastorale" (G 3) hier erstmals in der nur in der Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek überlieferten Fassung mit zwei Hornstimmen präsentiert. Schließlich enthält der Band noch einen Kritischen Bericht zur sogenannten "Neuen Lambacher Sinfonie" (G 16).
    _________________________

    Roland Biener (Hg.): Leopold Mozart - Sinfonia in G, Sinfonia in D. Mit einem biographischen Abriß von Josef Mancal (Documenta Augustana Bd. 4), Wißner Verlag, Augsburg 2000, 48 S., ISBN 3-89639-253-0, DM 19,80

    Christian Broy (Hg.): Leopold Mozart - Sinfonie in F (F5), Sinfonie in D (D6). Partitur mit Kritischen Berichten zu den Sinfonien F5 und D6 sowie einem Kritischen Bericht zur Sinfonie G2 (Sinfonia Burlesca) (Documenta Augustana Bd. 6), Wißner Verlag, Augsburg 2001, 68 S., ISBN 3-89639-272-7, DM 29,80

    Christian Broy (Hg.): Leopold Mozart - Sinfonie in D (D 11) und Sinfonia pastorale in G (G3). Partitur mit Kritischen Berichten zu den Sinfonien D11 und G3 sowie einem Kritischen Bericht zur Sinfonie G16 (Neue Lambacher Sinfonie) (Documenta Augustana Bd. 7), Wißner Verlag, Augsburg 2001, 67 S., ISBN 3-89639-273-5, DM 29,80
    _________________________

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:

    Prof. Dr. Marianne Danckwardt
    Lehrstuhl für Musikwissenschaft
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon: 0821/598-5650
    e-mail: marianne.danckwardt@phil.uni-augsburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).