Präsentation des VNG-Direktors Frank Ruhland vor Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Als Gast des HHL Energy Club hat am heutigen Freitag Frank Ruhland, Direktor Beteiligungen Management der VNG – Verbundnetz Gas AG als Vorsitzender der Geschäftsführung der VNG Polska Sp. z. o.o., mit Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) über die Entwicklung der VNG in Polen gesprochen. Zur Relevanz des östlichen Wirtschaftspartners sagt Ruhland: „Polen ist als Nachbar Deutschlands schon immer ein wichtiger Handelspartner für uns gewesen. Das Land gilt zudem als eines der größten Zuwachsgebiete für unsere Branche. Positiv wirkt sich aus, dass wir schon seit Anfang der 90er Jahre partnerschaftlich mit dem größten polnischen Gaskonzern PGNiG zusammenarbeiten und außerdem einer seiner größten Lieferanten sind. Außerdem nimmt das Land eine Schlüsselposition auf der internationalen Transportroute des Erdgases ein“ Ruhland unterstützt die studentische Initiative der HHL. „Durch die Liberalisierung des Energiemarktes befinden wir uns – bezogen auf die alte Energiewirtschaft – in einer neuen Welt. Gefragt ist hier unter anderem wirtschaftswissenschaftliches Knowhow für die Bewältigung der Herausforderungen, die dieser Wandel mit sich bringt. Ich freue mich, dass sich die Studenten von Deutschlands ältester betriebswirtschaftlichen Hochschule mit den verschiedensten Bereichen der Energiewirtschaft auseinandersetzen.“
Die heutige Veranstaltung reiht sich ein in die zahlreichen Aktivitäten der studentischen Initiative an der Handelshochschule Leipzig (HHL), die perspektivisch zu den führenden Energie-Clubs zählen möchte. Neben Diskussionsveranstaltungen mit Branchenexperten zählen auch Exkursionen in verschiedene Unternehmen und Institutionen der Energiewirtschaft (u.a. European Energy Exchange (EEX), PVflex Solar) zu dem Programm des HHL Energy Club. Die Energiebranche, die sich zudem in einem Cluster der Stadt Leipzig widerspiegelt, bildet vielfältige Möglichkeiten für Unternehmensgründungen und für den Jobeinstieg. Die Etablierung des sogenannten HHL Energy Club mit derzeit 40 Mitgliedern aus dem Diplom-, M.Sc.- und MBA-Programm der HHL gibt somit indirekt auch Impulse für die regionale Entwicklung. Dies gilt besonders für Leipzigs Anspruch, eine der herausragenden Energiemetropolen in Europa zu werden.
Weitere Informationen: http://energyclub.hhl-students.de
Die VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG) ist eine international tätige Unternehmensgruppe, die aus Russland, Norwegen und anderen Quellen europäische Großkunden und Kommunen zuverlässig mit Erdgas versorgt. Als Unternehmen der Gaswirtschaft besteht VNG seit mehr als 50 Jahren. In Deutschland ist VNG unter den Erdgasimporteuren die Nr. 3 und in Europa unter den Top Ten. 2009 erzielte die VNG AG mit rund 700 Mitarbeitern einen Gasabsatz von 183 Milliarden Kilowattstunden und einen Umsatz von 4,8 Milliarden Euro. Weitere Informationen: www.vng.de
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen „Integrated Management“-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Ab Januar 2011 startet zudem das zweijährige Teilzeit-M.Sc.-Programm. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International und hat diese als erste deutsche private Hochschule im April 2009 durch eine Reakkreditierung bestätigen können. Weitere Informationen: www.hhl.de
VNG-Direktor Frank Ruhland (re.) mit einem der Gründer des HHL Energy Clubs, Parag Bhamre / Quelle: ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Energy
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
VNG-Direktor Frank Ruhland (re.) mit einem der Gründer des HHL Energy Clubs, Parag Bhamre / Quelle: ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).