idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2001 10:49

Alles über Wasch- und Reinigungsmittel - jetzt aktuell im Internet

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Informationen und Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher - Regelungen und Meldeunterlagen für Hersteller

    Ob super, supra oder ultra - Pulver, Kügelchen oder Flüssigkeit: Wenn es um die Sauberkeit geht, kennt der Einfallsreichtum der chemischen Industrie keine Grenzen. Auf der Internetseite des Umweltbundesamtes gibt es jetzt umfassende Informationen zu Wasch- und Reinigungsmitteln. Damit wird es für die Hersteller einfacher, ihre Produkte anzumelden. Unter der Adresse http://www.umweltbundesamt.de, Menüpunkt "Daten und Fakten", sind alle für die Kennzeichnung von Wasch- und Reinigungsmitteln notwendigen Hinweise, Gesetzestexte und Formulare zu finden. Das Angebot richtet sich aber nicht nur an Profis: Auf der Internet-Seite gibt es eine Vielzahl von Infos und Tipps aus der blitzblanken Welt der Waschmittel, Geschirrspülmittel, Sanitärreiniger und Fleckentferner. Verbraucherinnen und Verbraucher erfahren, wie sie umweltgerecht mit Wasch- und Reinigungsmitteln im Haushalt umgehen können.

    In Deutschland müssen Wasch- und Reinigungsmittel beim Umweltbundesamt (UBA) registriert werden. Im Jahr 2000 waren es über 5.600 neue An- oder Änderungsmeldungen. Ziel des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) von 1987 ist es, die Umweltbelastung durch diese Produkte so gering wie möglich zu halten. Grundlage für eventuelle Schutzmaßnahmen ist es, dass jedes neue Wasch- und Reinigungsmittel, das auf den Markt kommen soll, mit seiner Rezeptur beim Umweltbundesamt gemeldet wird. Die Anmelder finden die vollständigen Meldeunterlagen und Verfahrenshinweise unter den Unterpunkten

    · Gesetzliche Regelungen,
    · Weitere Anforderungen an die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln,
    · Anmeldung von Wasch- und Reinigungsmitteln
    · Kennzeichnung von Wasch- und Reinigungsmitteln.

    Die allgemeinen Informationen über Wasch- und Reinigungsmittel für die privaten und gewerblichen Anwender finden sich unter den Überschriften:

    · Trends auf dem Wasch- und Reinigungsmittelmarkt,
    · Nachhaltiger Konsum - Umweltbewusster Umgang mit Wasch- und Reinigungsmitteln,
    · Umweltzeichen für Wasch- und Reinigungsmittel,
    · Berichte, Presse-Informationen, Veröffentlichungen und
    · Häufige Fragen zu Wasch- und Reinigungsmitteln.

    Hier gibt es Antworten auf Fragen wie: "Was bedeutet die UBA-Nummer?", "Welche Rolle spielen Phosphate in Wasch- und Reinigungsmitteln?", "Ist der Einsatz von Bakterien und Enzymen in Fettabscheidern zulässig?" Außerdem wird erklärt, was sich hinter wohl klingenden Inhaltsstoffen wie zum Beispiel "Zeolithe", "Bleichmittel", "Citrate", "Enzyme" oder "Füllstoffe" verbirgt.
    Das Angebot gibt es in Kürze - speziell für Importeure - auch in englischer Sprache.

    Berlin, den 01.08.2001


    More information:

    http://www.umweltbundesamt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).