idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2010 10:50

Maschinenbau – The Next Generation: Schülertag an der RUB

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Rund 200 Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Bochum und Umgebung „stürmen“ am morgigen Mittwoch, 30. Juni um 10 Uhr die Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum. Das Event „Maschinenbau – The Next Generation“ bietet einen ganzen Tag lang neue Eindrücke und Informationen für technikbegeisterte Jugendliche mit naturwissenschaftlich-technischen Oberstufenkursen. Der Schülertag bildet zugleich den passenden Rahmen für eine Kooperationsvereinbarung der Bochumer Maschinenbau-Fakultät mit dem Innovationszentrum Schule-Technik IST.Bochum.NRW.

    Bochum, 29.6.2010
    Nr. 209

    Maschinenbau – The Next Generation
    Schülertag mit Vorlesungen und Workshops an der RUB
    RUB-Maschinenbau und IST.Bochum vereinbaren Kooperation

    Rund 200 Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Bochum und Umgebung „stürmen“ am morgigen Mittwoch, 30. Juni um 10 Uhr die Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum. Das Event „Maschinenbau – The Next Generation“ bietet einen ganzen Tag lang neue Eindrücke und Informationen für technikbegeisterte Jugendliche mit naturwissenschaftlich-technischen Oberstufenkursen. Der Schülertag bildet zugleich den passenden Rahmen für eine Kooperationsvereinbarung der Bochumer Maschinenbau-Fakultät mit dem Innovationszentrum Schule-Technik IST.Bochum.NRW. Die Medien sind herzlich willkommen.

    Intensivere Zusammenarbeit

    Während die Schülerinnen und Schüler alles Wissenswerte über das Maschinenbau-Studium erfahren und selbst erkunden, unterzeichnen das IST.Bochum.NRW und die Fakultät für Maschinenbau im Dekanat feierlich eine Kooperationsvereinbarung (11.30 Uhr, IB 02/25). „Damit begründen wir eine noch intensivere Zusammenarbeit. In vielen Schulen ist Technik immer noch ein Fremdwort“, so Klaus Trimborn vom IST.Bochum. „Das ist für uns nicht akzeptabel. Durch das Miteinander von Schulen und Hochschulen können wir alle an einem Strang ziehen und die Jugendlichen vor der Studienwahl für technische Fragestellungen sensibilisieren.“

    Vom Laserschwert zu Blu-ray

    Was sich hinter dem Beruf eines Maschinenbau-Ingenieurs versteckt, ist nicht selbsterklärend und Maschinenbau ist kein Schulfach, deshalb erfahren die Schüler morgens gleich nach der Begrüßung des Dekans im Hörsaal HIB, was man als Ingenieur so alles machen kann. In den letzten Jahren haben sich hier viele neue moderne Berufsfelder aufgetan, die weit entfernt von den alten Maschinenbau-Klischees sind. Eine anschauliche Probevorlesung mit dem an Sciencefiction erinnernden Titel, „Lasertechnik – vom Laserschwert zu Blu-ray“ beendet den ersten Teil der Veranstaltung. Danach gibt es Campusführungen und ein Essen in der Mensa. Ab 13 Uhr heißt es dann drei Stunden lang: „Maschinenbau erleben!“ Mehr als 25 Workshops mit Themen wie, „Werkstoffe mit Formgedächtnis“, „Strom aus der Flasche“, „Ein eigenes Kraftwerk im Keller“, „Tanzende Metalle im virtuellen Stahllabor“ und „Reine Luft - ein lebensnotwendiges Elixier“ stehen zusammen mit Vorführversuchen, Labor- und Lehrstuhlbesichtigungen auf dem Programm. Ausklingen lassen die Schülerinnen und Schüler den Tag beim Sommerfest der Fachschaft Maschinenbau – hier beantworten Studierende die letzten noch offenen Fragen der neugierigen Besucher und geben praktische Tipps und Insider-Wissen zum Studium weiter.

    Das IST.Bochum.NRW

    Das IST.Bochum.NRW ist das Pilotprojekt der Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Träger ist die MINT-Stiftung Ruhr/Vest zur Förderung der Bildung in Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik. Das regionale Bildungsnetzwerk will Jugendliche nachhaltig für Technik begeistern.

    Weitere Informationen

    Dr. Iris Bertozzi, Fakultät für Maschinenbau der RUB, Tel. 0234/32-26572, E-Mail: iris.bertozzi@rub.de

    Angeklickt

    Fakultät für Maschinenbau der RUB: http://www.mb.ruhr-uni-bochum.de/
    IST.Bochum.NRW: http://www.ist-bochum.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Images

    Criteria of this press release:
    Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    regional
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).