idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/02/2001 14:39

Universität Göttingen schreibt 42 Stellen zur Einführung von Juniorprofessuren aus

Presse- und Informationsbüro Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Einstellung der NachwuchswissenschaftlerInnen noch in diesem Jahr

    Im Vorgriff auf die Reform des Hochschuldienstrechts durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) richtet die Universität Göttingen noch in diesem Jahr 42 Stellen zur Einführung von Juniorprofessuren ein. Die Ausschreibungen sind ab heute (Donnerstag) im Internet unter http:\\www.uni-goettingen.de/show_kat.php?id=463 freigeschaltet. Sie verteilen sich auf 12 der 13 an der Universität bestehenden Fakultäten. Dabei wird die Medizinische Fakultät einen Anteil von 10 Juniorprofessuren einrichten, nicht beteiligt hat sich die Juristische Fakultät.

    Mit den Ausschreibungen geht die mündliche Zusage der zuständigen Ministerin, Frau Edelgard Bulmahn einher, jede Juniorprofessur mit 150.000 DM zu fördern, was einem Gesamtfördervolumen von fast 6,5 Mill. DM entspricht. Ein entsprechender Antrag der Universität geht dem Ministerium in diesen Tagen zu. Zusätzlich wird diese Vorab-Einführung der auf sechs Jahre angelegten Professuren, die dem wissenschaftlichen Nachwuchs früher als bisher die Möglichkeit zur selbstständigen Forschung und Lehre eröffnet, vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert. Für die Universität Göttingen stellt Minister Thomas Oppermann dafür 3 Mill. DM bereit.

    Die Leiterin der Forschungsabteilung an der Universität Göttingen, Frau Dr. Dorothea Mey erläutert die Göttinger Initiative: "Die Universität Göttingen unterstützt im Grundsatz die Einführung von Juniorprofessuren. Das Modell Juniorprofessur, insbesondere die darin verankerte Eigenständigkeit in Forschung und Lehre wird von der Hochschulleitung befürwortet. Allerdings kann das Modell nur gelingen, wenn die Bezahlung wettbewerbsfähig mit anderen Angeboten bleibt und wenn die Lehrbelastung nicht über der der derzeitigen wissenschaftlichen Assistenten liegt. Hier sollte in den Gesetzesberatungen noch nachgebessert werden".

    Bis zum 7. September 2001 können sich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf die ausgeschriebenen Stellen bewerben. Die Einstellungen erfolgen dann zum 1. Dezember dieses Jahres. Bis zu einer gesetzlichen Regelung durch die Bundesregierung werden die zukünftigen Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren im Angestelltenverhältnis eingestellt.

    Weitere Informationen:
    Website: http://www.uni-goettingen.de/show_kat.php?id=463

    Personaladministration und Personalentwicklung
    Frau Dr. Anja Tobinsky
    Tel. 0551/ 39-4203
    E-mail: anja.tobinsky@zvw.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/show_kat.php?id=463


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).