idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2010 10:06

FH Bielefeld: Sieben neue Studiengänge zum Wintersemester 2010/11

Frank-Ruediger Buergel Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Bielefeld

    An der FH Bielefeld finden Studieninteressierte ein modernes und vielfältiges Angebot an 43 Bachelor- und Master-Studiengängen in den Bereichen Gestaltung, Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Pflege und Gesundheitswissenschaften. Mit sieben neuen Studiengängen erweitert die FH Bielefeld zum kommenden Wintersemester ihr Studienangebot:
    Bielefeld: Dualer BA Gesundheits- und Krankenpflege, berufsbegleitender BA Betriebswirtschaft (Verbund),
    Minden: BA Projektmanagement Infrastruktur/Logistik, BA Informatik, praxisintegrierter BA Elektrotechnik,
    Gütersloh: Praxisintegrierter BA Mechantronik/Automatisierung, praxisintegrierter BA Wirtschaftsingenieurwesen

    Bielefeld: Dualer BA Gesundheits- und Krankenpflege:
    Studium und Berufsausbildung in nur vier Jahren. Die FH Bielefeld bietet in Kooperation mit der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH (ZAB Gütersloh) ab dem Wintersemester 2010/2011 den neuen dualen Bachelor-Studiengang „Gesundheits- und Krankenpflege“ an. Dieser Studiengang verbindet effizient eine praxisnahe Berufsausbildung mit einem wissenschaftlichen Studium. Innerhalb von vier Jahren können die Studierenden den Berufsabschluss „Gesundheits- und Krankenpflege“ und den akademischen Abschluss „Bachelor of Science“ erwerben. Dies bedeutet für zukünftige Studierende nicht nur eine enorme Zeitersparnis, sondern zudem eine nicht unerhebliche Kostenersparnis aufgrund der Gewährleistung der tariflichen Ausbildungsvergütung. Das Studium bietet neben einem innovativen modularisierten Studienkonzept, eine enge Vernetzung der Hochschule und der Kooperationspartner mit vielfältigen interessanten praktischen Einsatzgebieten. Nach Abschluss des Studiums können die Absolventinnen und Absolventen bereits Teamleitungs- oder Koordinationsfunktionen in unterschiedlichen Gesundheitseinrichtungen übernehmen oder sich innerhalb eines Masterstudiums weiterqualifizieren. Der Studiengang eröffnet somit viele Möglichkeiten der individuellen Karriereplanung innerhalb der Pflegeberufe aber auch eine interessante und zukunftssichere Berufswahl.
    Nähere Informationen: http://www.fh-bielefeld.de und http://www.zab-gesundheitsberufe.de

    Berufsbegleitende Betriebswirtschaft (Verbund):
    Unternehmen wollen marktorientiert handeln und gleichzeitig kostenbewusst wirtschaften. Sie verlangen von ihren Mitarbeitern fachliche Kompetenz, vernetztes Denken und integratives Handeln, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Hier setzt der neue Bachelor-Verbundstudiengang Betriebswirtschaft an, der ab Wintersemester 2010/2011 an der FH Bielefeld angeboten wird. Der Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts qualifiziert umfassend und praxisnah für Führungsaufgaben. Dies geschieht nicht nur durch die Vermittlung grundlegender betriebswirtschaftlicher Kenntnisse, sondern auch durch die Kombination von fächerübergreifenden Inhalten und dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen. Es werden fundiertes Managementverständnis sowie handlungsorientierte Kompetenzen und Instrumente vermittelt, um sich parallel zu den wachsenden Anforderungen der betrieblichen Praxis weiter zu entwickeln.
    Berufstätige und Auszubildende in Industrie, Wirtschaft und Verwaltung können sich mit diesem Studiengang für ihre weitere berufliche Karriere qualifizieren und profilieren. Die modellhafte Kombination von Präsenzphasen an der FH Bielefeld und Selbststudienabschnitten ist auf eine Studiendauer von neun Semestern angelegt.

    Minden:
    Am Campus Minden gehen in diesem Jahr gleich drei neue Programme an den Start: Der Bachelorstudiengang „Projektmanagement Infrastruktur/ Logistik“ (Abschluss: Bachelor of Engineering) umfasst Inhalte aus der Versorgungs- und Entsorgungstechnik, Energiemanagement, Verkehrsinfrastruktur und Logistik.
    Die Absolventinnen und Absolventen sollen die Steuerung und das Management für Infrastrukturprojekte von der Konzipierung, Planung, Bauausführung bis zur Übergabe einschließlich Nutzung bzw. Betrieb und Sanierung übernehmen. Kosten, zeitlicher Ablauf und Termine, Qualität, Verträge, optimale Organisation und Koordination sowie Ökologie und Nachhaltigkeit sind dabei wesentliche Aspekte. Die Tätigkeit kann sowohl auf Auftraggeberseite bei Bauherren, Betreibern oder Nutzern geschehen, als auch auf Auftragnehmerseite bei ausführenden Formen, Planern und Beratern.

    Ebenfalls neu ist der Studiengang Informatik (Abschluss: Bachelor of Science). Mit der wachsenden Präsenz der Informationstechnologie in der heutigen Welt hat sich die Informatik von einer technischen Disziplin in ein Fach verwandelt, das in alle Bereiche unseres privaten und beruflichen Lebens reicht. Aus modernen Unternehmen sind Softwaresysteme nicht mehr wegzudenken. Trotz ihrer Komplexität müssen sie sicher, stabil und anpassungsfähig bleiben. Softwaresysteme kommen nicht nur in Computern auf dem Schreibtisch vor, sondern auch integriert in komplexen Modulen zur Steuerung von Fahrzeugen oder medizintechnischen Geräten, in der Unterhaltungselektronik oder in Mobiltelefonen. Informatikerinnen und Informatiker können in all diesen Bereichen mitarbeiten und die Welt von morgen gestalten. Das Studium der Informatik am Campus Minden bietet eine solide Grundlage in der Informatik und ihren Anwendungsbereichen. Neben den grundlegenden Disziplinen der Informatik werden auch Kenntnisse und praktische Erfahrungen aus dem Bereich der aktuellen Technologien vermittelt. Das Studium umfasst somit eine fundierte Ausbildung, die auch für zukünftige Entwicklungen eine solide Wissensbasis darstellt. Der Studiengang Informatik bietet die frei wählbaren Vertiefungsrichtungen Software-Engineering, Systemsicherheit und Computergrafik. Ausgewählte wirtschaftswissenschaftliche und disziplinübergreifende Module schaffen eine berufsfeldorientierte Ergänzung zu den technischen Aspekten des Studiums. Eine Besonderheit ist die Studienform: Der Stundenplan für die Präsenzzeit konzentriert sich auf eine 4-Tage-Woche, um den Studierenden die Flexibilität zu geben, beispielsweise um in einem Unternehmen tätig zu sein oder zu bleiben.

    Mit Elektrotechnik (Abschluss: Bachelor of Engineering) wird in diesem Jahr der zweite praxisintegrierte Studiengang am Campus Minden angeboten. Bereits im letzten Jahr ist Wirtschaftsingenieurwesen erfolgreich im praxisintegrierten Modell gestartet. In den praxisintegrierten Studiengängen sind die Studierenden während der gesamten Studiendauer in einem Unternehmen beschäftigt. Dabei absolvieren sie im Wechsel elf Wochen Praxis im Betrieb und zwölf Wochen Theorie an der Hochschule.
    http://www.fh-bielefeld.de/campus-minden

    Gütersloh
    In Gütersloh entsteht in diesem Jahr ein ganz neuer Studienort. Auch hier setzt die FH Bielefeld auf das praxisintegrierte Modell: Wie in Minden werden in den praxisintegrierten Bachelorstudiengängen „Wirtschaftsingenieurwesen“ (Abschluss: Bachelor of Engineering) und „Mechatronik/Automatisierung“ (Abschluss: Bachelor of Engineering) Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt. Die Unternehmen in Gütersloh und Minden sind von dem Konzept überzeugt, weil es ihnen neue Wege eröffnet, Ingenieurnachwuchs zu gewinnen und bereits bewährte Fachkräfte akademisch weiter zu qualifizieren.
    http://www.fh-bielefeld.de/guetersloh


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).