Mit Unterstützung des EU-Projektes ACHIEVE More wurde jetzt ein Seed Fonds von rund 20 Millionen Euro, mit dem junge technologieorientierte Unternehmen in der Gründungsphase durch die Bereitstellung von notwendigem Eigenkapital unterstützt werden, aufgelegt. Der Fonds wurde mit 8,5 Millionen € von der Europäischen Investment Bank, dem Europäischen Regionalentwicklungs-Fonds und der Regionalagentur für den Nordosten von England ausgestattet. Weitere 11 Millionen € steuern Angel Investoren aus ganz Großbritannien bei. Bis zu 100 kleine und mittelständische Unternehmen aus High-Tech-Branchen sollen in den nächsten fünf Jahren daraus gefördert werden. 25 Gesellschaften werden zur Zeit evaluiert, 10 bis 15 von ihnen sollen bis Ende 2010 bereits Finanzmittel aus dem Fonds für Produktinnovationen oder Geschäftsideen, die noch keine Marktreife erlangt haben und für die in der Regel noch kein Business Plan vorliegt, erhalten.
Das EU-Projekt “ACHIEVE More”, ein Kooperationsprojekt unter Beteiligung des Instituts Arbeit und Technik (IAT / Fachhochschule Gelsenkirchen) mit zehn Partnern aus fünf Ländern, bringt europaweit 50 Gründerzentren, 15 regionale Cluster, ca. 400 kleine und mittelständische Unternehmen mit besonderen Wachstums- und Innovationspotenzialen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie verschiedene Gründungskapital-Fonds zusammen. Ziel des mit 1,8 Millionen Euro von der Europäischen Kommission unter Europe INNOVA geförderten Projekts ist es innovative, wissensintensive KMU in ihrem Wachstum zu unterstützen und ihren Markterfolg zu beschleunigen. Zu diesem Zweck werden den Unternehmen Instrumente, Beratung und verschiedene Unterstützungsleistungen von Gründerzentren zur Verfügung gestellt sowie Kontakte zu anderen Marktakteuren und Clustern hergestellt. Darüber hinaus werden die Unternehmen bei ihrer Suche nach Gründungskapital unterstützt. „Das gestaltet sich in Europa oft noch schwierig, der neue Seed-Fonds bietet hier Chancen für viele Existenzgründer, ihren Start auch finanziell zu bewältigen“, erläutert Judith Terstriep, am IAT zuständige Wissenschaftlerin für das Projekt “ACHIEVE More”.
Ihre Ansprechpartnerin:
Judith Terstriep, Durchwahl: 0209/1707-139, E-Mail: terstriep@iat.eu
Weitere Informationen: http://www.europe-innova.eu/web/guest/home
Claudia Braczko
Pressereferentin
Institut Arbeit und Technik
der Fachhochschule Gelsenkirchen
Telefon: 0209/1707-176
E-Mail: braczko@iat.eu
Web: www.iat.eu
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).