Symposion an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen den theologischen Fakultäten der Universitäten Tübingen und Minsk/Weißrussland, in die auch die Geistliche Akademie in Zirovitschi/Weißrussland einbezogen ist, wird am 2. und 3. Juli.2010 ein Symposion unter dem Titel „Was ist orthodox? Was ist evangelisch?“ im Hörsaal des Theologicums, Liebermeisterstr. 12, durchgeführt. Ermöglicht wird die Veranstaltung durch die Unterstützung der Elisabeth und Jürgen Moltmann-Stiftung für Ökumenische Theologie.
Themen des Symposions werden die Schriftauslegung, das Verhältnis von Glaube und Ethik sowie die christliche Verkündigung sein, jeweils aus der Sicht beider Kirchen und Theologien. Es geht um die Fundamente des evangelischen und des orthodoxen Glaubens, aber auch dessen Bedeutung für die aktuelle Menschenrechtsdebatte.
Damit geht die Tübinger Evangelisch-Theologische Fakultät einen weiteren Schritt im ökumenischen Dialog und bei der ökumenischen Öffnung, die heute auch die Orthodoxen Kirchen einschließen muss. Noch immer ist die Trennungslinie zwischen West und Ost in Europa auch durch die Kirchenspaltung mitbestimmt. Ökumenische Verständigung gewinnt deshalb zugleich eine hervorgehobene politische Bedeutung. Zwischen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Orthodoxen Kirche in Weißrussland besteht seit einigen Jahren eine kirchliche Partnerschaft.
Die wissenschaftliche Delegation aus Weißrussland wird begleitet von einem Chor, der am Samstagabend, 3.7., die Motette in der Tübinger Stiftskirche (20 Uhr) gestalten wird.
Die wissenschaftliche Veranstaltung beginnt am Freitag, 15 Uhr und endet am Samstag um 12.30 Uhr. Alle Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich.
Programm des Symposions:
http://www.ev-theologie.uni-tuebingen.de/index.php?id=22&tx_ttnews[tt_news]=...
Eberhard Karls Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Abteilung Presse und Forschungsberichterstattung
Michael Seifert
Wilhelmstr. 5 · 72074 Tübingen
Tel.: 0 70 71 · 29 · 7 67 89 · Fax: 0 70 71 · 29 · 5566
E-Mail: http://michael.seifert[at]uni-tuebingen.de
Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!
Criteria of this press release:
Religion, Social studies
regional
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).