idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2010 16:36

ERC Starting Grant an Julius Brennecke

Dr. Heidemarie Hurtl IMP-IMBA Communications
IMBA - Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften GmbH

    Julius Brennecke, Gruppenleiter am Wiener Institut für Molekulare Biotechnologie IMBA, erhält einen der begehrten „Starting Independent Researcher Grants“ des Europäischen Forschungsrats ERC (European Research Council). Die Förderung in der Höhe von 1,5 Millionen Euro wird über einen Zeitraum von fünf Jahren ausgezahlt. Mit den Mitteln wird ein umfangreiches Projekt zur RNA-Interferenz finanziert.

    Das Projekt mit dem Namen „DROSOpiRNAs“ untersucht die noch weitgehend unbekannte Funktionsweise von piRNAs in Geschlechtszellen der Taufliege Drosophila. Diese kleinen RNA-Moleküle, die sich ausschließlich in der Keimbahn von Tieren finden, stellen eine Art Immunsystem des Genoms dar. Ihre Aufgabe ist es, die potenziell schädigenden Transposons in Schach zu halten, die sich ähnlich wie manche Viren im Genom einnisten und die genetische Ausstattung der Zellen für ihre eigene Vermehrung mißbrauchen.

    Obwohl piRNAs für die Reifung von Keimzellen unerläßlich sind, wurden sie erst vor vier Jahren entdeckt. Das Forschungsgebiet steckt daher noch voller offener Fragen und ist gerade deshalb besonders reizvoll. Julius Brennecke wird mit den ERC-Mitteln drei bis vier neue MitarbeiterInnen anstellen und kostenintensive Schlüsselexperimente (zum Beispiel „high throughput sequencing“) durchführen können.

    Mit den Starting Grants unterstützt der ERC Nachwuchswissenschaftler, die ihr herausragendes Talent bereits bewiesen haben und im Begriff sind, eine unabhängige Forschungsgruppe zu etablieren bzw. zu konsolidieren. Kriterien für die Vergabe sind ausschließlich die wissenschaftliche Exzellenz des Forschers und das innovative Potenzial der Forschungsidee.

    Der Münchner Biologe Julius Brennecke ist seit 2009 Gruppenleiter am IMBA. Erst Mitte Juni 2010 hatte er den hochdotierten START-Nachwuchspreis der österreichischen Bundesregierung zuerkannt bekommen, von dem er nun vereinbarungsgemäß nur die Differenz zum ERC Starting Grant erhält. Anfang Juni war er mit dem „Premio Leonardo da Vinci“ des Rotary Club Wien Ring ausgezeichnet worden.

    Mit Julius Brennecke wird bereits der vierte IMBA-Forscher mit einem ERC-Grant ausgezeichnet. Im Jahr 2007 erhielt Kazufumi Mochizuki ebenfalls einen Starting Grant, 2008 und 2009 ging jeweils ein Advanced Investgator Grant an Josef Penninger und Jürgen Knoblich. In einem vor kurzem veröffentlichten Ranking liegt das IMBA bei erfolgreichen Einwerbungen von ERC-Grants unter den österreichischen Forschungseinrichtungen an zweiter Stelle, nach der Univertsität Wien.

    IMBA
    Das IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften kombiniert Grundlagen- und angewandte Forschung auf dem Gebiet der Biomedizin. Interdisziplinär zusammengesetzte Forschergruppen bearbeiten funktionsgenetische Fragen, besonders in Zusammenhang mit der Krankheitsentstehung. Ziel ist es, das erworbene Wissen in die Entwicklung innovativer Ansätze zur Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten einzubringen.

    IMP-IMBA Research Center
    Zwischen dem Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP), das 1988 von Boehringer Ingelheim gegründet wurde, und dem seit 2003 operativen Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (IMBA) wurde eine enge Forschungskooperation vereinbart. Unter dem Namen “IMP-IMBA Research Center” greifen die beiden Institute auf eine gemeinsame Infrastruktur im wissenschaftlichen und administrativen Bereich zu. Die beiden Institute beschäftigen insgesamt etwa 400 Mitarbeiter aus 30 Nationen und sind Mitglied des Campus Vienna Biocenter.

    Kontakt:
    Dr. Heidemarie Hurtl
    IMP-IMBA Communications
    Tel.: +43 1 79730 3625
    Mobil: +43 (0)664 8247910
    E-mail: heidemarie.hurtl@imba.oeaw.ac.at

    Wissenschaftlicher Kontakt:
    Dr. Julius Brennecke
    Julius.brennecke@imba.oeaw.ac.at


    More information:

    http://www.imba.oeaw.ac.at/research/julius-brennecke - Arbeitsgruppe von Julius Brennecke


    Images

    Dr. Julius Brennecke, Gruppenleiter am IMBA
    Dr. Julius Brennecke, Gruppenleiter am IMBA
    Foto: IMBA / Heribert Corn
    None


    Criteria of this press release:
    Biology
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Dr. Julius Brennecke, Gruppenleiter am IMBA


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).