idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2010 10:37

Studenten der UW/H gewinnen mit kreativem Marketing-Konzept für Männerpflege

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Werbeagentur McCann Erickson lädt drei Wirtschaftswissenschaftler der Universität Witten/Herdecke zu Praktikum ein

    Beim Finale des internationalen Marketingwettbewerbs "Brandstorm" des Kosmetikherstellers L'Óréal haben drei Sudenten der Wirtschaftswissenschaften der UW/H einen der beiden ersten Preise gewonnen. Die international renommierte Werbeagentur McCann Erickson ehrte Sebastian Gerhardy, Chris Jungjohann und Christian Wendlandt für ihr vorgestelltes Produkt und das damit verbundene Marketingkonzept mit dem Preis der kreativsten Markenkommunikation. Außerdem lädt die Werbeagentur die drei jungen Männer zu einem Praktikum in einer Abteilung ihrer Wahl ein.

    "Wir haben unser fiktives Männerpflegeprodukt ‚Guts&Glory' getauft. Es war unsere Aufgabe ein Männerpflegeprodukt für Diesel zu kreieren und daraufhin eine innovative Markenkommunikationsstrategie zu entwickeln. Es war für uns als Männer ein leichtes, das Innere des postmodernen Mannes zu verstehen und diese Erkenntnisse gewinnbringend in ein Produktkonzept zu transformieren", erzählen die Drei über die Idee für das Finale. Dort waren sie eines von acht Teams, das die Vorrunde mit Bewerbern aus ganz Deutschland erfolgreich überstanden hat.

    Und damit konnten sie die Jury, die aus Professoren und Mitarbeitern von L'Oréal bestand, überzeugen: Während das Team von der ESB Reutlingen den ersten Preis des Veranstalters holte, punkteten die Wittener bei den Werbeexperten. "Wir freuen uns außerordentlich über unsere Praktikumsmöglichkeit bei McCann Erickson und hoffen auf eine lehrreiche und inspirierende Zeit", beschreibt Sebastian die Pläne der drei Sieger.

    Jedoch haben die drei jungen Männer damit noch nicht genug. "Wir arbeiten gerade an der Konzeption einer Gendermarketingagentur. Dieser Bereich ist in der europäischen Werbebranche bis dato noch gänzlich vernachlässigt. Wir werden dieses Gap füllen und Unternehmen helfen, ihre Produkte zielführend an den MANN zu bringen", merkt Chris an.
    Für ihren Erfolg möchten sich die drei Studierenden auch bei der UW/H bedanken, insbesonder bei ihrem Professor vom Marketing-Lehrstuhl: "Im Marketing-Seminar bei Prof. Giesler haben wir einen Marketing-Approach gelernt, der völlig anders funktioniert, als es im konventionellen Marketing der Fall ist. Das hat uns so begeistert, dass wir das in einem echten Pitch ausprobieren wollten. Scheint geklappt zu haben", schmunzelt Christian.

    Weitere Informationen bei:
    Sebastian Gerhardy (sebastian.gerhardy@uni-wh.de)
    Chris Jungjohann (uni@chrisjungjohann.de
    Christian Wendlandt (christian.wendlandt@uni-wh.de)

    Handynummern über die Pressestelle 02302/926-805/849


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).