idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/06/2001 12:08

RUB-Weiterbildendes Studium "Wirtschaftsanglistik"

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Im Wintersemester 2000/01 findet ein weiterer Durchlauf des sehr erfolgreichen "Dauerbrenners" Weiterbildungsstudium Wirtschaftsanglistik statt: Der nächste Kurs beginnt am 16. Oktober 2001.

    Bochum, 06.08.2001
    Nr. 228

    Wenn die korrekte Formulierung nicht ausreicht
    Kühnes Studienkonzept in der Praxis gut bewährt
    RUB-Weiterbildendes Studium "Wirtschaftsanglistik"

    In der Fremdsprache muss die korrekte Formulierung auch der Situation angepasst sein. Dieser Weisheit eine Bresche geschlagen haben das Englische Seminar und das Seminar für Sprachlehrforschung der RUB mit einem Weiterbildungsstudium "Wirtschaftsanglistik". Im Wintersemester 2000/01 findet ein weiterer Staffellauf dieses sehr erfolgreichen "Dauerbrenners" statt: Der nächste Kurs "Wirtschaftsanglistik" beginnt am 16. Oktober 2001.

    Mit RUB-Anglisten nach England

    Hunderte Berufstätiger aus dem gesamten Bundesgebiet haben in den letzten 17 Jahren das arbeits- und zeitaufwändige Unterrichtsprogramm durchgebüffelt. Belohnt wurden sie stets mit 10-tägigen Sprachaufenthalten in Brighton, wo sie ihre neu erworbenen Fähigkeiten vertiefen konnten, und wo ihnen Besuche bei Gericht, Elektronikfirmen, Banken, Gewerkschaften und anderen Institutionen des Wirtschaftslebens Möglichkeiten zur sprachadäquaten Konversation boten.

    Sprache, Kultur und Landeskunde

    Erstmalig wurde mit diesem Studiengang eine sprachliche Weiterbildung verankert, die Elemente der beruflichen Praxis mit denen der Literatur-, Sprachwissenschaft und der Landeskunde gleichberechtigt kombiniert. Neben branchenspezifischem Fachvokabular stehen Kenntnisse der kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhänge auf dem Programm. Das Studium vermittelt auch literarische Traditionen des Landes, damit die Teilnehmer z. B. Anspielungen und Zitate verstehen lernen.

    Auf Managementbedürfnisse zugeschnitten

    Der zweisemestrige Intensivkurs ist genau auf die Bedürfnisse von Teilnehmern aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Verwaltung zugeschnitten: mit Strategien für das rasche, nach unterschiedlichen Zwecken differenzierte Lesen englischer Texte, Gesprächs- und Verhandlungsführung in englischer Sprache, Formen einer stilistisch differenzierten Geschäftskorrespondenz, Übersetzen aus dem Deutschen ins Englische und umgekehrt, Dolmetschen, Grundkenntnisse der englischen Landeskunde und Literatur usw.

    Termine

    Der nächste Kurs "Wirtschaftsanglistik" beginnt im Wintersemester 2001/02 (16. Oktober 2001) in der RUB. Die Lehrveranstaltungen finden dreimal wöchentlich (dienstags und freitags 17.00 bis 22.00 Uhr, und 7x samstags 9.30 bis ca. 16.00 Uhr) statt, die Studiendauer beträgt zwei Semester (bis 17.06.2002). Darüber hinaus ist im Anschluss an die Seminarveranstaltungen im April/Mai 2002 ein 10-tägiger Studienaufenthalt in Großbritannien in Brighton vorgesehen.

    Teilnahmebedingungen

    Die Teilnehmer sollen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung haben und mindestens drei Jahre im mittleren Management tätig sein oder über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und zweijährige Berufserfahrung verfügen. Sieben Jahre Englischunterricht oder eine formlose Sprachprüfung werden erwartet. Zum Abschluss des zweisemestrigen Kurses findet eine schriftliche und mündliche Prüfung statt, über die ein Zeugnis ausgestellt wird. Anmeldung, Kosten und weitere Informationen:

    Weitere Informationen

    Dr. Heinrich Versteegen, William Walker, Ruhr-Universität Bochum, Englisches Seminar, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-25063, -25064 Fax: 0234/32-14743; Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/wirtschaftsang/


    More information:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/wirtschaftsang/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).