idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2010 16:11

UDE: DFG lobt Umsetzung der Gleichstellungsstandards

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Für den weiblichen wissenschaftlichen Forschungsnachwuchs wird an der Universität Duisburg-Essen (UDE) viel getan, mehr als an zahlreichen anderen Hochschulen bundesweit. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in einer jüngsten Stellungnahme.

    Danach gehört die UDE zu den Dutzend Universitäten, die unter 63 Bewerbern schon jetzt die TOP-Kategorie bei der Umsetzung der forschungsorientierten Gleichstellungsstandards erreicht. Der DFG-Bericht lobt: „Ein bereits erfolgreich etabliertes Konzept wird weitergeführt und durch weitere innovative Ansätze ergänzt.“

    Gleichberechtigung auf allen wissenschaftlichen Ebenen

    Die Gleichstellungsbeauftragte Ingrid Fitzek dazu: „Ich freue mich über dieses Bestätigung unseres Vorgehens. Es beruht auf einem abgestimmten Maßnahmenpaket vom Ausbau der Kinderbetreuungsangebote über Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen bis hin zur Personalpolitik. Damit arbeiten wir gezielt daran, dass Frauen im wissenschaftlichen Qualifizierungsprozess die gleichen Chancen haben wie Männer und auf allen wissenschaftlichen Ebenen gleichberechtigt beteiligt werden.“

    Die Bedeutung, die auch die UDE-Hochschulleitung diesem Anliegen beimisst, zeigt sich daran, dass Gleichstellungs- und Frauenförderungsfragen in alle Instrumente zur Hochschulentwicklung und -steuerung integriert sind. Ein Beleg dafür ist die hervorragende Berufungskultur, die der Deutsche Hochschullehrerverband kürzlich der UDE bescheinigte. Sie nimmt den zweiten Platz im ersten bundesweiten Ranking zur Berufungskultur an Hochschulen ein.

    Ingrid Fitzek: „Aber seien wir realistisch. Trotz dieser grundsätzlich positiven Ausgangslage ist die Gleichstellung von Frauen und Männern auch an der UDE noch lange nicht verwirklicht.“ Sind die Männer- und Frauenanteile bei Studienbeginn und Studium noch weitgehend gleich, sinken sie ab dem Studienabschluss und mit jeder weiteren Stufe der akademischen Karriere.

    Gleichstand bei Studienbeginn, ein Fünftel bei Berufungen

    Über die Hälfte (52 %) der StudienanfängerInnen der UDE sind Frauen (Studienjahr 2009), bei den AbsolventInnen liegt der Frauenanteil sogar bei 56 %. Auf 44 % rutscht die Frauenbeteiligung an den abgeschlossenen Promotionen. Bei den Professuren sinkt der Frauenanteil auf 19 %, was aber oberhalb des NRW-Durchschnitts liegt. Das fünfköpfige Rektorat ist mit zwei Prorektorinnen fast quotiert und auch der Hochschulrat hat mit vier weiblichen von insgesamt zehn Mitgliedern einen guten Frauenanteil. Bei den Leitungspositionen der Fakultäten gibt es dagegen mehr Nachholbedarf: nur zwei von neun DekanInnen sind Professorinnen.

    Vor diesem Hintergrund hat die UDE ihr Gleichstellungskonzept entwickelt und sich in diesem Zuge für die kommenden Jahre folgende Ziele gesetzt, die im Hochschulentwicklungsplan verankert sind:

    • Steigerung des Frauenanteils bei den Professuren auf mindestens 25 %,
    • Steigerung der Frauenanteile an den Post-Docs und Promotionen,
    • Ausgleich der Frauen- und Männeranteile in den Master-Studiengängen,
    • Gewinnung von Studentinnen für natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge,
    • Erhöhung der Anzahl an Frauen in Führungs- und Leitungspositionen.

    Weitere Informationen: Ingrid Fitzek, Tel. 0201/183-2012, ingrid.fitzek@uni-due.de

    Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).